(27. April 2009 – kw) Das belgische Softwareunternehmen Creaceed hat mit Prizmo eine Applikation vorgestellt, die aus jeder Digitalkamera einen Textscanner macht. Die Software erkennt in digitalen Bildern Texte und rückt diese gerade. Dabei ist es unerheblich, aus welchem Winkel fotografiert wurde.
Als Ergebnis erhält der User eine Frontalansicht der abgelichteten Vorlagen und kann sie mithilfe einer Texterkennungssoftware weiterbearbeiten und digitalisieren. Die Software steht derzeit lediglich für den Mac zur Verfügung.
„Unsere Software richtet sich vor allem an jene User, die von Zeit zu Zeit Dokumente digitalisieren, sich jedoch hierfür keinen Scanner anschaffen wollen", erläutert Sandrine Loiseau, Marketing-Managerin bei Creaceed. Die Digitalkamera sei hier ein praktikabler Ersatz. Allerdings eigne sich das Programm auch für den professionellen Bereich. Im Marketing- oder Kommunikationsbereich beispielsweise könnte die Anwendung Nutzer finden. "Man kann rasch Fotos von diversen Vorlagen wie Flipcharts oder handschriftlichen Konzepten machen und diese hinterher erst verarbeiten, um sie zu archivieren", so Loiseau.
Prizmo kommt mit einer Vielzahl von Bildformaten zurecht. Als Ausgangsmaterial reichen die Bilder von aktuellen Digitalkameras. Im digitalen Foto muss der User frei anpassbare Gitterlinien über jenen Bereich legen, der entzerrt werden soll. Mit einem weiteren Klick erstellt die Software eine frontale 2D-Ansicht. Mithilfe von Reglern können diverse Parameter wie Helligkeit, Schärfe oder Kontrast weiter angepasst werden. Eine Texterkennung ist in der aktuellen Version von Prizmo zwar noch nicht integriert, allerdings kann der Scan an andere Applikationen weitergegeben werden. Die Software steht auf der Hersteller-Webseite zum Download bereit und kostet 40 Euro.
http://www.creaceed.com