Solarladegerät für iPhones

0

iPhone, BlackBerry und Co. bieten eine Welt voller nützlicher und weniger nützlicher Funktionen. Vom einfachen Telefonieren über den eMail-Versand bis hin zu Spielen und bunten Apps bieten die Smartphones eine riesige Auswahl. Doch das Angebot hat auch einen Nachteil: die Akkulaufzeit ist gering, im intensiveren Verbrauch kann man nur mit ca. 24 Stunden rechnen. Abhilfe soll jetzt ein neues Ladegerät mit Solarzellen bringen.

Quelle: Pressebox

Der von der niederländischen Firma A-solar entwickelte Akku kann nicht nur voll aufgeladen als Zusatzbatterie dienen. Der Clou des Akkus: der AM-401 lässt sich auch durch Sonnenenergie wieder mit Energie versorgen. Fünf bis sechs Stunden Sonne braucht der Akku, um sich über das Solarpanel voll aufzuladen. Diese Möglichkeit ist nicht nur umweltfreundlich, sie ist gerade für den Urlaub gut geeignet. Fernab des Büros und der heimischen Steckdose kann auch eine angebliche Standby-Laufzeit von 300 Stunden zu wenig sein (tatsächliche Werte können weit darunter liegen).

Natürlich kann der Akku bei Regenwetter auch auf üblichem Wege geladen werden. Für die normale Stromversorgung schließt man den AM-401 einfach an das iPhone-Ladegerät an oder bezieht vom Mac beziehungsweise PC Energie über ein USB-Kabel. Einmal aufgeladen, speichert der Akku die Energie für circa drei Monate.

Parallel arbeiten auch diverse Mobiltelefonhersteller an innovativen Möglichkeiten, den Akku ohne Stromzugang wieder aufzuladen. Zuletzt war Nokia in den Medien aufgrund einer neuen Patentanmeldung, bei der kinetische Energie genutzt wird, die Batterie also durch Bewegung wieder aufgeladen werden kann (Beyond-Print berichtete).

Online ist das AM-401 bei einigen Versandhäusern schon verfügbar, der Preis liegt bei circa 40 Euro.

.

.

(Imke Hans | Quellen: Chip.de, Shortnews, Pressebox)

Gründer und CEO von zipcon consulting GmbH, einem der führenden Beratungsunternehmen für die Druck- und Medienindustrie in Mitteleuropa. In den unterschiedlichsten Kundenprojekten begleiten der Technologie- und Strategieberater und sein Team aktiv die praktische Umsetzung. Er entwickelt Visionen, Konzepte und Strategien für die im Printerstellungsprozess beteiligten Akteure der unterschiedlichsten Branchen. Seine Fachgebiete sind u.a. Online-Print, Mass Customization, Strategie- und Technologie Assessment für Print, sowie die Entwicklung neuer Strategien im Print- und Mediaumfeld. Bernd Zipper ist Initiator und Vorsitzender der Initiative Online Print e.V. und neben seiner Beratertätigkeit Autor, Dozent sowie gefragter Referent, Redner und Moderator. Seine visionären Vorträge gelten weltweit als richtungsweisende Managementempfehlungen für die Druck- und Medienindustrie. (Profile auch bei Xing, LinkedIn).

Leave A Comment