Mit der neuen Entwicklung des renommierten Massachusetts Institute of Technology (kurz MIT) lassen sich Solarzellen sehr einfach herstellen. Alles was man dazu benötigt, ist ein normaler Tintenstrahl-Drucker, mit dem sich so genannte Thin-Film-Solarzellen einfach auf ein Blatt Papier drucken lassen. Doch die Leistungsfähigkeit der Stromerzeuger ist gering.

Es wird noch einige Jahre dauern, bis die neue Entwicklung auch wirklich nützlich ist, denn bisher können nur 1,5 bis 2 Prozent der Sonnenenergie in elektrischen Strom umgewandelt werden, im Vergleich dazu stehen 20 Prozent bei herkömmlichen Dachsolaranlagen.
Damit die Umwandlung der Energie erreicht werden kann, wird ein organischer Halbleiter auf das Papier gedruckt. So soll es in einigen Jahren nicht nur möglich sein, günstige und leichte Solarzellen herzustellen, sondern auch andere Flächen mittels einem Verfahren ähnlich des Airbrushing für Solarenergie nutzbar zu machen. (Marco Schürmann | Quelle: gizmodo.de)