Zusammen wollen die japanischen Elektronik-Unternehmen Sony und Toshiba ihre Produktionsbereiche für LCD-Panels mobiler Geräte erweitern. Die Kontrolle über das dadurch entstehende Unternehmen soll weitestgehend abgegeben werden.

Ein Investment-Unternehmen der japanischen Regierung – die Innovation Network Corporation – soll in die zusammengelegte Firma der beiden Elektronikkonzerne einsteigen und 1,25 Milliarden Dollar investieren – damit einen Anteil von 80 Prozent erwerben.
Noch in diesem Monat ist mit einer offiziellen Bekanntgabe der Ergebnisse der Verhandlungen zu rechnen, die Fusion sei nur eine der vielen Möglichkeiten, die zwischen Sony und Toshiba derzeit diskutiert werden.
Warum möchten sich Sony und Toshiba zusammentun? Die Antwort wird durch die immer weiter steigende Anzahl der Hersteller in dem Bereich geliefert. Denn gerade bei der Produktion der LCD-Panels für mobile Geräte legen Unternehmen aus Taiwan und Südkorea stark zu. Logisch also, dass die japanische Regierung die verbleibenden Marktanteile in dem Bereich für sich behalten und verteidigen will.
Was meinen Sie zu dem Thema? Tauschen Sie sich über die Kommentarfunktion mit unseren anderen Lesern aus. Zudem können Sie sich täglich über unsere Facebook-Seite auf dem neuesten Stand halten oder dort unsere Beiträge kommentieren.
(Marco Schürmann | Quelle: winfuture.de)