Sony: Zwei Android Tablets in Planung

0

Auf einer Veranstaltung in Japan hat Sony heute zwei Tablets vorgestellt, die unter Googles neuem Betriebssystem Android 3.0 „Honeycomb“ laufen. Sony will dabei jedoch nicht mit dem Strom schwimmen und ein „Standard-Tablet“ entwickeln, sondern will sich von der Masse abheben: So soll eines der Tablets mit zwei aufklappbaren Bildschirmen ausgestattet sein.

Das Sony S1 mit Android 3.0 - (Quelle: winfuture.de)

Die beiden Tablets tragen die Bezeichnungen S1 und S2. Ersteres soll ein 9,4 Zoll großes Display bieten, das 1280 x 800 Pixel auflösen kann. Von außen betrachtet soll das Gerät einer gefalteten Zeitung ähneln, so ist das Gerät hinten dicker und soll dadurch leichter handzuhaben sein. Für die nötige Leistung sorgen Nvidias Tegra-2-Chip und 512 MByte RAM. Intern ist ein Speicher von 32 Gigabyte verbaut. Das spezielle an den Geräten: Durch eine Infrarot-Schnittstelle sollen sich auch andere Sony-Geräte fernsteuern lassen, wie beispielsweise die Fernseher der Bravia-Reihe. Ein Playstation-Logo auf der Rückseite lässt darauf schließen, dass eventuell Spiele der ersten Generation der Playstation gespielt werden können. Auch eine Verknüpfung mit dem Playstation-Network erscheint sinnvoll. Jeweils eine Kamera an Front- und Rückseite runden das Gesamtpaket ab.

Das S2 soll zwei 5,5 Zoll große Displays bieten, die sich aufklappen lassen. Jedes der Bildschirme kann 1024 x 480 Pixel auflösen. Durch die beiden Bildschirme lassen sich aufgeklappt größere Inhalte besser betrachten oder auch zwei Dinge nebenher erledigen, so kann beispielsweise auf dem einen Bildschirm ein Video angezeigt werden, auf dem anderen kann man bequem im Internet surfen. Wie bereits beim S1 kommt auch hier ein Tegra-2-Chip zum Einsatz. Durch die kompakte Form lässt sich das Gerät einfach in eine Tasche verstecken und bequem unterwegs bedienen.

Noch im Herbst dieses Jahres sollen die beiden Tablets auf den Markt kommen. Wie es preislich aussieht, dazu wurden noch keine Details genannt. Man geht aber davon aus, dass der Preis dem von Apples iPad ähneln werde. Was meinen Sie zu dem Thema? Tauschen Sie sich über die Kommentarfunktion mit unseren anderen Lesern aus. Zudem können Sie sich täglich über unsere Facebook-Seite auf dem neuesten Stand halten oder dort unsere Beiträge kommentieren.

(Marco Schürmann | Quelle: winfuture.de)

Leave A Comment