BrandMaker offeriert in Deutschland ab sofort das MO:DNA Konzept des niederländischen Beratungshauses MRMLOGIQ zur Analyse von Marketingressourcen und -prozessen in werbetreibenden Unternehmen. Anhand einer standardisierten Untersuchung werden die Marketingprozesse des Unternehmens ausgewertet und konkrete Handlungs- und Optimierungsempfehlungen gegeben. Darüber hinaus wird dem Kunden ein Berichtsband der Analyse mit spezifischen Ergebnissen geliefert.
Als führender Anbieter für Marketing Resource Management (MRM)-Systeme bietet die BrandMaker GmbH aus Karlsruhe ihren Kunden fortan das MO:DNA Konzept des niederländischen Beratungshauses MRMLOGIQ zur standardisierten Analyse von Marketingressourcen und -prozessen in werbetreibenden Unternehmen an.
„Als führender europäischer Technologieanbieter im Bereich Marketing Resource Management treffen wir regelmäßig auf Kunden, die eine neutrale Analyse ihrer Marketingprozesse und eine entsprechende Beratung wünschen“, sagt BrandMaker CEO Mirko Holzer. „Unsere Kooperation mit MRMLOGIQ eröffnet für diese Kunden sehr interessante Optionen.“ Die steigende Anzahl von Medienkanälen, kürzere Produktionszyklen und voranschreitende Diversifizierung der Medienkanäle stellen Marketingabteilungen vor komplexe Herausforderungen, zudem wird eine starke Marke wegen der besseren Vergleichbarkeit von Produkten immer wichtiger.
„Marketing ist transparenter und messbarer geworden und nimmt darum in vielen Unternehmen wieder die Position als strategische Zentrale ein“, so Holzer. „Die Optimierung von Prozessen auf Basis entsprechender Technologien ist ein entscheidender Schritt, um der gestiegenen Bedeutung des Marketings gerecht zu werden.“
Mithilfe der standardisierten Methode können auch mittelständige Unternehmen vom bewährten Analyse- und Consulting-Ansatz der niederländischen Beratungsfirma profitieren und innerhalb weniger Wochen aussagekräftige Ergebnisse hinsichtlich der Effizienz ihres Marketings erhalten. Dabei basiert das Konzept auf einer Onlinebefragung der relevanten Mitarbeiter zu Strukturen, Materialien und Arbeitsweisen im Marketing. Auf Basis dieser Befragung erhalten Verantwortliche konkrete Optimierungsempfehlungen und Handlungsvorschläge. Als Abschluss des Projekts wird ein grafisch aufbereiteter, gebundener Berichtsband mit kundenspezifischen Ergebnissen ausgehändigt.