Stetiges Wachstum auf Hightech-Markt

0

Der Verband Bitkom bekräftigt seine Wachstumsprognose für den deutschen ITK-Markt. Danach steigt der Umsatz mit Informationstechnik, Telekommunikation und Unterhaltungselektronik im Jahr 2011 in Deutschland um 2 Prozent auf 145,5 Milliarden Euro. Im kommenden Jahr wird der Gesamtmarkt voraussichtlich erneut um 2 Prozent auf dann 148 Milliarden Euro zulegen.

Quelle: Pixelio // Fotograf: Oleg Rosental

Mit dem Wachstum ist ein kräftiger Beschäftigungseffekt verbunden. Der Bitkom erwartet, dass im Jahr 2011 rund 10.000 zusätzliche Arbeitsplätze in der ITK-Branche entstehen werden. Bereits im Vorjahr hatte es ein Plus von 8.000 Stellen gegeben. Allerdings verschärfe sich von Monat zu Monat der Expertenmangel. In einer aktuellen Umfrage des BITKOM geben 59 Prozent der ITK-Firmen an, dass der Fachkräftemangel ihre Geschäfte bremst.

Nach den aktuellen Prognosen wird der Umsatz mit Informationstechnik (IT-Hardware, Software, IT-Dienstleistungen) im Jahr 2011 in Deutschland um 4,3 Pro-zent auf 68,8 Milliarden Euro zulegen. Den stärksten Zuwachs erzielen Hardware-Produkte. So steigt der Umsatz mit PCs um 6 Prozent auf 6,9 Milliarden Euro. Im laufenden Jahr verdoppelt sich der Absatz von Tablet-PCs in Deutschland auf 1,5 Millionen Stück. Kräftig ansteigend ist die Nachfrage nach Software mit einem Zuwachs von 4,5 Prozent und IT-Services mit 3,5 Prozent.

Das Wachstum wird nach Einschätzung des Bitkom zu einem Zuwachs von 10.000 Stellen auf 853.000 Beschäftigte im Jahr 2011 führen. Damit ist die ITK-Branche nach dem Maschinenbau der zweitgrößte industrielle Arbeitgeber in Deutschland, noch vor der Auto-, Elektro- oder Chemieindustrie. Die meisten neuen Jobs entstehen im Bereich Software und IT-Services.

Vor Grundsatzentscheidungen steht Deutschland in diesem Jahr in der Netzpolitik. Neue Gesetze werden u.a. beim Datenschutz, für die Regulierung der Telekommunikationsmärkte oder im Urheberrecht verabschiedet. Dabei setzt sich der Bitkom für Regelungen ein, die innovative Angebote nicht verhindern und gleichzeitig ein Maximum an Schutz bieten. Was meinen Sie zu dem Thema? Tauschen Sie sich über die Kommentarfunktion mit unseren anderen Lesern aus. Zudem können Sie sich täglich über unsere Facebook-Seite auf dem neuesten Stand halten oder dort unsere Beiträge kommentieren.

(Daniel Schürmann | Quelle: bitkom.org)

Gründer und CEO von zipcon consulting GmbH, einem der führenden Beratungsunternehmen für die Druck- und Medienindustrie in Mitteleuropa. In den unterschiedlichsten Kundenprojekten begleiten der Technologie- und Strategieberater und sein Team aktiv die praktische Umsetzung. Er entwickelt Visionen, Konzepte und Strategien für die im Printerstellungsprozess beteiligten Akteure der unterschiedlichsten Branchen. Seine Fachgebiete sind u.a. Online-Print, Mass Customization, Strategie- und Technologie Assessment für Print, sowie die Entwicklung neuer Strategien im Print- und Mediaumfeld. Bernd Zipper ist Initiator und Vorsitzender der Initiative Online Print e.V. und neben seiner Beratertätigkeit Autor, Dozent sowie gefragter Referent, Redner und Moderator. Seine visionären Vorträge gelten weltweit als richtungsweisende Managementempfehlungen für die Druck- und Medienindustrie. (Profile auch bei Xing, LinkedIn).

Leave A Comment