Die Studierenden der Vorlesung „E-Business Print“ von Bernd Zipper an der Bergischen Universität Wuppertal haben in Zusammenarbeit mit dem Softwarehersteller Obility für das Unternehmen Jungdruck/Radevormwald einen zeitgemäßen Onlineshop entwickelt. Der Shop, der voraussichtlich im 2. Quartal 2014 ans Netz geht, konzentriert sich hierbei auf die Businesskunden der Firma Jungdruck.

Gernot Jung, Geschäftsführer der Druckerei, hierzu: „Es ist toll zu sehen, mit welchem Elan die Studierenden ans Werk gegangen sind. Dank der professionellen Anleitung wurde zunächst unsere Situation analysiert und schließlich in einen entsprechenden Zielgruppen-Onlineshop umgesetzt.“ Die 20 Studenten haben sich in fünf Teams zu den Themen Produkt, Marketing, IT, Operating und SEO aufgeteilt, um in flexiblen Arbeitsgruppen die anstehenden Aufgaben zu bewältigen. Unterstützt wurden sie hierbei von dem Softwarehersteller Obility, der seinen Plug-and-Play-Shop zur Verfügung stellte. „Für uns ist die Zusammenarbeit mit der Universität Wuppertal sehr wertvoll. Sicherlich ist der Schulungsbedarf der Studenten hoch – allerdings konnten wir auch eine Reihe von Anregungen zur weiteren Optimierung unseres Plug-and-Play-Shops mitnehmen“, bestätigt Frank Siegel – der Geschäftsführer des Vertriebsunternehmens Obility ist und diese E-Business-Lösung im Rahmen eines Joint Ventures mit dem Softwarehersteller M/S VisuCom aus Mülheim-Kärlich entwickelt hat. Projektleiter der Studierenden war Janosch Jung, ebenfalls Mitglied der Jung-Familie aus Radevormwald. Er koordinierte die Studierenden gemeinsam mit Bernd Zipper und sorgte für die reibungslose Kommunikation.
Für den Lehrbeauftragten Bernd Zipper, außerhalb der Universität Geschäftsführer der zipcon consulting, war die Praxisumsetzung eine echte „Herzensangelegenheit“, so Zipper. „Der Bereich E-Business Print ist mittlerweile so umfassend geworden, dass ein Semester kaum noch ausreicht, um alle Themen umfassend zu behandeln. Daher versuche ich, sobald ich sehe, dass eine Vorlesungsgruppe dazu in der Lage ist, einen hohen Praxisanteil in den Lehrstoff zu integrieren. Das Semester 2013/2014 war so engagiert, dass wir nun einen nahezu kompletten Shop übergeben konnten. Mein Kompliment an die Studenten, die viele zusätzliche Stunden investiert haben, um ein vorzeigbares Ergebnis zu erarbeiten.“

Die Studenten und der Lehrbeauftragte haben für Jungdruck das Softwareprodukt ausgewählt und mit Unterstützung des Herstellers implementiert. Die Software gibt Jungdruck alle Möglichkeiten an die Hand, die Lösung später je nach Entwicklung seines Online-Geschäfts flexibel auszubauen. Daniela Alfes, Studierende des Fachbereiches der DMT und Mitglied des Team SEO hierzu: „Während der Implementierungsphase konnten wir Wissen erarbeiten, das wir nur durch wirkliches Arbeiten am Shop erlangen konnten. Besonders wertvoll war für uns, dass wir – neben dem theoretischen Fachwissen – unsere Kenntnisse auch direkt anwenden konnten. Dies vertieft nicht nur unser Wissen, sondern ermöglicht auch ein weiteres wissenschaftlicheres Erlangen von Zusatzkenntnissen rund um den Bereich E-Business Print.“
Für Gernot Jung und sein Unternehmen hat sich der Einsatz der Universität Wuppertal gelohnt, er kann nun mit einem Business-Onlineshop starten und neue Bereiche im E-Business für sein Unternehmen erschließen.
(Der Beitrag wurde zuerst auf der Website der Bergischen Universität Wuppertal veröffentlicht)