Nokia konzentriert sich in Zukunft durch das Joint Venture mit Microsoft auf Windows Phone 7. Doch wer die Sorgen hat, dass Symbian komplett tot ist, kann aufatmen: Der finnische Handy-Hersteller will noch bis mindestens 2016 Updates für Symbian bereitstellen und Support für das Betriebssystem bieten. Dies erklärte Nokia-Chef Stephen Elop in einem Interview.

In dem Interview mit dem chinesischen ‚Nokia Conversation Blog‘ erklärte er, dass die lange Geschichte von Symbian noch einige Zeit weitergehen würde. War es bisher nicht klar, wie lange Nokia die „alte“ Plattform noch unterstützen würde, äußerte sich Elop speziell dazu. Die Entwickler werden nach der Umstellung auf Windows Phone weiterhin Updates für Symbian entwickeln.
Den Angaben zufolge wird man noch bis frühestens 2016 vollen Support für das mobile Betriebssystem bieten, bis dahin sind die meisten Kunden wahrscheinlich schon auf ein anderes Gerät umgesprungen, denn neue Geräte mit Symbian wird es so oft nicht mehr geben. Innerhalb dieser Zeit gilt es aber für Nokia, die abgesprungenen Entwickler von Symbian wieder für sich zu gewinnen und diese für Windows Phone 7 zu begeistern. Bleibt abzuwarten, ob Nokias Pläne aufgehen, oder ob die Entscheidung für Windows Phone doch keine so gute war.
Was meinen Sie zu dem Thema? Tauschen Sie sich über die Kommentarfunktion mit unseren anderen Lesern aus. Zudem können Sie sich täglich über unsere Facebook-Seite auf dem neuesten Stand halten oder dort unsere Beiträge kommentieren.
(Marco Schürmann | winfuture.de)