Tablets als Internet-Chance für Senioren

0

In Österreich sind kürzlich zwei neue Projekte gestartet: Das erste, „Offliner“, untersucht, welche Gruppen das Internet nicht nutzen und weshalb. „myTablet“ wiederum befasst sich damit, ob und wie moderne Tablets Senioren den Zugang zum Internet erleichtern können. Wichtig sind Senioren, weil sie die einzige noch wachsende Nutzergruppe des Internets sind.

Das WeTab (Quelle: mediaversand.de)

Ein Vorteil von Geräten wie dem iPad ist, dass sie beispielsweise ohne Maus auskommen. Dabei müssen die User-Interfaces bei Tablets aber oft einfacher gehalten werden – beispielsweise auch für den Zugang zu Urlaubs-Fotos von Verwandten auf Facebook. Außerdem löst die oft integrierte 3G-Datenverbindung die Frage nach dem Internetzugang. Zwar zielen Tablets an sich auf junge User ab, allerdings lassen sie sich von Senioren besser nutzen, als Laptops um das Internet zu nutzen.

Senioren sind eine Bevölkerungsgruppe, in der sich sicher sogenannte Offliner finden – Personen, die das Internet nicht nutzen. Deren Zahl ist insgesamt sehr groß. In Österreich liegt die Zahl zum Beispiel bei rund einem Viertel – also 25 Prozent. Genaue Zahlen will das Projekt „Offliner“ herausfinden und zudem die Demografik dieser Nichtnutzer genauer untersuchen und erheben, was genau diese Menschen an der Internetnutzung hindert. Zudem ist es ein erklärtes Ziel, Empfehlungen zu formulieren, wie diverse Zugangshindernisse reduziert werden können. Im Fall ökonomischer Hürden sei beispielsweise denkbar, geeignete Subventionen vorzuschlagen. Zudem geht es um eine „Bewusstseinsbildung, dass Internet nicht so verbreitet ist, wie man vielleicht glauben würde.“

Genauere Details zu den beiden vorgestellten sowie den sieben anderen Projekten für das Förderjahr 2010 finden sich auf der Netidee-Webseite. Weitere Themen sind unter anderem eine verschlüsselte Online-Festplatte, die Akzeptanz der E-Signatur sowie ein Onlinespiel, um Kindern Datenschutzproblematik vorzuzeigen.

Was meinen Sie zu dem Thema? Tauschen Sie sich über die Kommentarfunktion mit unseren anderen Lesern aus. Zudem können Sie sich täglich über unsere Facebook-Seite auf dem neuesten Stand halten oder dort unsere Beiträge kommentieren. (Daniel Schürmann | Quelle: pressetext.de)

Gründer und CEO von zipcon consulting GmbH, einem der führenden Beratungsunternehmen für die Druck- und Medienindustrie in Mitteleuropa. In den unterschiedlichsten Kundenprojekten begleiten der Technologie- und Strategieberater und sein Team aktiv die praktische Umsetzung. Er entwickelt Visionen, Konzepte und Strategien für die im Printerstellungsprozess beteiligten Akteure der unterschiedlichsten Branchen. Seine Fachgebiete sind u.a. Online-Print, Mass Customization, Strategie- und Technologie Assessment für Print, sowie die Entwicklung neuer Strategien im Print- und Mediaumfeld. Bernd Zipper ist Initiator und Vorsitzender der Initiative Online Print e.V. und neben seiner Beratertätigkeit Autor, Dozent sowie gefragter Referent, Redner und Moderator. Seine visionären Vorträge gelten weltweit als richtungsweisende Managementempfehlungen für die Druck- und Medienindustrie. (Profile auch bei Xing, LinkedIn).

Leave A Comment