Die neue Version von Googles mobilem Betriebssystem Android 3.2 ist endlich fertig. Neben der Unterstützung von 7-Zoll-Geräten gibt es jedoch auch einige neue Funktionen, die mit dem Update eingeführt werden. Für Entwickler steht das Software Development Kit ab sofort zum Download bereit.

Bereits in der letzten Woche berichteten wir davon, dass Android 3.2 fast fertiggestellt sei. Viele haben sehnsüchtig darauf gewartet, denn vor allem Besitzer kleinerer Tablet-Geräte mussten bisher auf Honeycomb verzichten, da 7-Zoll-Geräte nicht unterstützt wurden. Xavier Ducrohet, der für die Leitung der Android SDK-Entwicklung zuständig ist, gab nun weitere Features bekannt. So sollen, wie bereits vorher bekannt war, Anwendungen, die nicht für Tablets optimiert wurden, durch einige Skalierungsoptionen besser auf Tablet-Geräten aussehen.
Mit der Funktion „Media sync from SD card“ können Anwendungen auf Multimedia-Dateien zugreifen, die auf der SD-Karte ihren Platz finden. Voraussetzung dafür ist jedoch ein SD-Karten-Slot, der nicht bei jedem Tablet eingebaut ist.
Auch für Programmierer hat sich einiges geändert: Das API-Level liegt nun bei 13. Mit „Extended screen support API“ haben Entwickler bessere Kontrolle über die Darstellung ihrer Anwendungen auf verschiedenen Display-Größen, so lassen sich die Anwendungen leichter an bestimmte Geräte optimieren. Die Bilddarstellung auf 720p-Bildschirmen wurde zudem verbessert.
Ob und wann die Tablet-Hersteller mit der Auslieferung des Updates auf Android 3.2 beginnen, ist unklar – das entscheidet jeder Tablet-Hersteller für sich. Motorola hat laut aktuellen Berichten bereits damit begonnen. Wer mehr über Googles neue Betriebssystemversion erfahren will, findet in der offiziellen Dokumentation alle Unterschiede zur Vorgängerversion.
Was meinen Sie zu dem Thema? Tauschen Sie sich über die Kommentarfunktion mit unseren anderen Lesern aus. Zudem können Sie sich täglich über unsere Facebook-Seite auf dem neuesten Stand halten oder dort unsere Beiträge kommentieren.
(Marco Schürmann | Quelle: heise.de)