Tagged: Jabberfish

Markt 0

Es gibt Menschen, die lieben Veränderung – und es gibt solche, denen schon beim Gedanken daran ein kalter Schauer über den Rücken läuft. Auch digitale Transformation von Unternehmen bedeutet Veränderung; und die kann von Geschäftsführer und Angestellten mitunter als schmerzhaft empfunden werden. Warum das so ist, wie man am besten damit umgeht, und was das alles mit Pionieren, Siedlern und Städteplanern zu tun hat, diskutieren Haeme und Bernd in der neuesten Jabberfish-Folge.

Markt 0

Die schlechte Nachricht zuerst: Der Druckindustrie geht der Nachwuchs aus. Die gute Nachricht: Das lässt sich ändern. In der neuesten Jabberfish-Folge diskutieren Bernd Zipper und Haeme Ulrich, wie eine Ausbildung in der Druckindustrie wieder sexy für junge Leute werden kann – und wie überhaupt das Berufsbild des Medientechnologen Druck in fünf Jahren aussehen kann.

Markt 0

197,6 Mio. E-Mails, 695.000 Stories und 69 Mio. Messenger-Nachrichten werden laut Statista pro Minute verschickt, hochgeladen, empfangen. Das moderne Leben, die Kommunikation, der Informationsaustausch über Zeit- und Landesgrenzen hinweg ist ohne das Internet schon lange nicht mehr vorstellbar. Doch was ist es eigentlich, dieses Internet?

Markt 0

Hand auf’s Herz: Benutzt ihr einfach nur Buchstaben oder legt ihr Wert auf eine gute Typografie? In der neuesten Jabberfish-Folge diskutieren Bernd und Haeme die Frage, ob Web-to-Print-Editoren wirklich nur Bullshit-Typo oder vielleicht doch mehr können – und was das mit den Gewohnheiten der Menschen zu tun hat. Inzwischen gibt es zahlreiche Web-to-Print-Editoren wie unter anderem Canva.

Markt 0

Für die aktuelle Jabberfish-Folge möchte Philipp von Trotha vom Verband Druck & Medien NordOst e.V. wissen: Ermöglicht KI (künstliche Intelligenz) neue Geschäftsmodelle (Produkte) in der Druckindustrie?” Während Bernd und Haeme sonst auch gerne einmal ihren Blick über das große Ganze schweifen lassen, geht es in dieser Folge also eindeutig um die Zukunft der Druckindustrie.

Markt 0

In der aktuellen Jabberfish-Folge möchte Silvan Hachen von der Jordi AG wissen: „Wie füttert man am besten aus einer Webseite oder API InDesign für eine Print-Publikation?“ Haeme und Bernd finden die Frage nicht nur spannend, sondern entdecken dahinter eine größere Fragestellung: Wie funktioniert eigentlich „Content First“? Bernd bringt die Antwort auf eine einfache Formel: „Wir schreiben es auf und es fließt automatisch in ein Layout!“

Markt 0

In der aktuellen Folge des Jabberfish-Podcasts will Sam Jordi von printzessin.ch wissen: „ERP für Print – Segen oder Painpoint?“ Haeme und Bernd teilen sich die Rollen in diesem Gespräch zunächst auf: Während Haeme moderiert, gibt Bernd als Experte Input. Warum man das weite Feld ERP als Qual empfinden kann, versteht er gut. Das Missverständnis fängt schon beim Namen an: In der Druckindustrie werden ERPs (Enterprise-Resource-Planning) häufig als MIS bezeichnet.

Markt 0

Eine neue Woche, eine neue Challenge für Haeme Ulrich und Bernd Zipper: „Muss man jeden Plattform-Hype mitmachen?“, wollte dieses Mal Thomas Kramer von censhare wissen. Auf die Idee zu seiner Frage ist er durch den kürzlichen „Clubhouse“-Hype gekommen. Ob man jeden neuen Trend witzig findet oder eher schnell davon genervt ist: Für Haeme eine Typfrage. Aus Erfahrung in seinem privaten Umfeld weiß er, dass das Alter dabei nicht unbedingt eine Rolle spielt.

Markt 0

René Theiler vom Verband der Schweizer Druckindustrie (VSD) hat die aktuelle Challenge für den Jabberfish-Podcast gestellt: „Können Druckereien auch Agentur?“ In der neuen Folge diskutieren wie gewohnt Haeme Ulrich und Bernd Zipper. „Dann könnte eine Agentur sich umgekehrt auch ein Kopiermaschinchen hinstellen und sagen ‚Wir sind jetzt Drucker'“, meint Zipper.