Tagged: künstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz
Markt 0

Wie Künstliche Intelligenz die Onlineprint-Industrie verändern könnte, das war das Thema des ersten KI-Bootcamps der Initiative Online Print (IOP). Inhalte waren Einsatzmöglichkeiten von KI in der Praxis: In Kleingruppen konnten die IOP-Mitglieder zudem gemeinsam an ersten, praxistauglichen Projekten arbeiten, die in den eigenen Betrieben auch umgesetzt werden sollen.

Markt 0

Künstliche Intelligenz bringt nicht nur neue technische Möglichkeiten mit sich, sondern definiert auch die Anforderungen an Unternehmen neu. So müssen beispielsweise Sicherheitskonzepte überdacht und neu entwickelt werden. Die Initiative Online Print (IOP) setzt sich regelmäßig u.a. mit dem Thema Cybersecurity auseinander.

Trends 0

Ist Künstliche Intelligenz Chance oder Bedrohung? Mit dieser Frage haben sich gerade das Marktforschungsinstitut YouGov und Statista beschäftigt – und um es vorwegzunehmen: Die Deutschen sind geteilter Meinung. Doch egal, wie Ihre persönliche Antwort auf diese Frage ausfällt: KI verändert unsere Art zu arbeiten – und macht dabei auch vor dem C-Level, also der Geschäftsführungsetage, nicht halt.

Trends 0

„Künstliche Intelligenz ist der Nukleus der größten Disruption unserer Gesellschaft seit Erfindung des Buchdrucks durch Johannes Gutenberg“, so Bernd Zipper, Vorsitzender der Initiative Online Print e.V.. „Wir stehen mitten in einem dramatischen Wandel in der Arbeitswelt – Arbeitsfelder und Prozesse werden sich in einer nie gesehenen Geschwindigkeit verändern und unsere Gesellschaft nachhaltig revolutionieren“, so Zipper weiter.

Trends 0

Fehlendes Vertrauen in die Methoden der Künstlichen Intelligenz galt lange als Hindernis im Verhältnis von Mensch und Maschine. Die Forschung zeigt aber: Das Problem ist eher, dass wir dazu neigen, die KI auszunutzen. Die gute Nachricht vorweg: Im Grunde ist das Verhältnis von Menschen und Maschinen vertrauensvoll.

Markt 0

Für die aktuelle Jabberfish-Folge möchte Philipp von Trotha vom Verband Druck & Medien NordOst e.V. wissen: Ermöglicht KI (künstliche Intelligenz) neue Geschäftsmodelle (Produkte) in der Druckindustrie?” Während Bernd und Haeme sonst auch gerne einmal ihren Blick über das große Ganze schweifen lassen, geht es in dieser Folge also eindeutig um die Zukunft der Druckindustrie.

Technik 0

Der neue Textgenerator GPT-3 (Generative Pre-trained Transformer) kann im Stile Shakespeares oder Fontanes Texte schreiben, Programmcodes erstellen und Fremdsprachen sowie Rechtsparagrafen übersetzen. Schafft die Methode anstatt der „unedlen“ eindimensionalen Kopie nun die „edle“ multioptionale Schöpfung?