Tagged: Lead Print

be.print
Technik 0

be.print, so heißt das neue Onlineprint-Ökosystem von Lead-Print, das Druckereien und Corporates künftig einfach, schnell und nahtlos miteinander, untereinander und bei Bedarf auch mit externen Dienstleistern vernetzen soll. Mit der neuen 360°-Mass-Customization-Plattform will der Willicher Anbieter von B2C- und B2B-Shopumgebungen Web-to-Print und Print Procurement auf eine neue Stufe heben, wie es in einer offiziellen Pressemitteilung heißt.

Markt 0

Dass Spezialisierung im Onlineprint funktionieren kann, zeigt die Apoidea Handels GmbH in Bautzen: Ihr auf Imker ausgelegter Onlineshop www.honigetiketten.de ist seit mehr als einem Jahr im Markt und entwickelt sich so gut, dass das Portfolio mit www.glasetiketten.de gerade um einen zweiten Onlineshop erweitert wurde. Für die Umsetzung kam beide Male der Lead-Print Druckshop von Be.Beyond zum Einsatz, zuletzt auch inklusive der neuen 3D-Vorschau des Pitchprint-Editors.

Markt 0

Per Definition bestellen beim Dropshipping die Kunden wie üblich beim Online-Händler, werden jedoch direkt vom Hersteller oder Großhändler beliefert. Der Onliner bietet also Produkte an, ohne sie selbst auf Lager zu haben oder diese selbst zu fertigen.  Kunden wünschen Sicherheit. Im gesamten Ablauf, in der Qualität, im Payment und in der Lieferung.

Markt 0

Der Web-to-Print-Anbieter Be.Beyond hat letzte Woche eine Schnittstelle zu Flyeralarm angekündigt. Das Lead-Print System ist heute im B2B-Bereich gut positioniert und professionelles Dropshipping ist bereits gängige Routine. Die Erfahrungen lassen sich auf den B2C-Bereich übertragen. Es soll einen „vorbefüllten“ WebShop geben, also eine White-Label-Lösung für alle Druckereien in den deutschsprachigen Ländern.