Tagged: Onlineprint

Trends 0

Wenn das mal nicht ein starkes Ausrufezeichen war! Der erste Tag des Online Print Symposiums ist geschafft – und hat die gut 280 Teilnehmer aus aller Welt mit wichtigen Impulsen, innovativen Geschäftsideen und wertvollen Branchen-Insights rund um den Onlineprint versorgt. Außerdem gab es zum zehnten Geburtstag eine ganz besondere Überraschung. 

Trends 0

Onlineprint hat viele Facetten. In Europa funktioniert er anders als in den USA, und auch zwischen einzelnen Ländern gibt es Unterschiede. Aber eines gilt überall: Viele Entwicklungen innerhalb der Druckindustrie der letzten Jahre wurden durch den Onlineprint überhaupt erst angestoßen. Und: Traditionelle Druckereien und Onlinedruckereien arbeiten immer öfter und enger zusammen.

Initiative Online Print IOP neuer Vorstand Ulrich Schätzl Bernd Zipper Roland Keppler
Markt 0

Die Initiative Online Print (IOP) hat einen neuen Vorstand: Roland Keppler, CEO der Onlineprinters GmbH und Ulrich Schätzl, Director Mass Customization der Elanders Print+Packaging Group und Kopf der deutschen Sektion der Dscoop, bilden künftig zusammen mit Bernd Zipper, Geschäftsführer der zipcon consulting GmbH und Initiator der IOP, das Vorstandstrio des Interessenverbandes.

Markt 0

Ikea, Abba, Klarna: Vieles, das unser Leben schöner, unterhaltsamer oder einfacher macht, hat seinen Ursprung in Schweden. Und auch im internationalen Onlineprint spielen die Skandinavier mit: Mit Printler reiht sich nun auch ein Online-Marktplatz ein, der es sich – Print on Demand sei Dank – zur Aufgabe gemacht hat, ganz besondere Kunst an den Mann bzw. die Frau zu bringen.

Markt 0

Das 10. Online Print Symposium findet am 23. und 24. März 2023 im Science Congress Center Munich statt. Für den Celebration-Event haben wir uns einige Highlights und Überraschungen einfallen lassen. Das Motto „Empowering the Future of Print“ prägt das Programm des diesjährigen Online Print Symposiums: Die Stärkung und das Wachstum des Onlineprints.

IOP: Initiative Online Print
Trends 0

Das Jahr 2022 war für die Onlineprint-Industrie durchwachsen: Ukraine-Krieg, Papierkrise, Preissteigerungen bei Energie und Verbrauchsstoffen und der zunehmende Fachkräftemangel machten vielen Betrieben zu schaffen. Dennoch konnten in einigen Bereichen gute Gewinne erzielt werden. Wie geht es 2023 weiter? Die Initiative Online Print e.V. (IOP) blickt optimistisch in die Zukunft.

Markt 0

Nach einer kurzen Verschnaufpause haben die Preise im Onlineprint im vierten Quartal 2022 wieder angezogen. Wie der aktuelle ZOPI – der Zipcon Onlineprint Preis Index –  für das vierte Quartal 2022 zeigt, wurden im November des vergangenen Jahres gar neue Höchstwerte erreicht, die im Dezember nur leicht zurückgingen. In der Detailbetrachtung hat es aber auch Ausreißer nach unten gegeben, zumindest bei den Flyern.

2023 Trends
Markt 0

Auch wenn das zurückliegende Jahr gezeigt hat, wie verwoben – und damit verletzlich – die Märkte und ihre Player sind, können Druckereien mit einer gewissen Zuversicht ins neue Jahr blicken. Zumindest diejenigen, die die Volatilität der letzten Jahre zum Anlass genommen haben, ihre Strukturen und Prozesse auf dieses „neue Normal“ auszurichten – und in den Trends nicht nur Herausforderungen, sondern auch Chancen sehen. Was wird die Onlineprint-Welt 2023 beeinflussen?

myposter, René Ruhland
Menschen 0

Wer im Internet nach individuellen Postern, (großformatigen) Wanddekorationen oder ikonischen Bildern sucht, der landet früher oder später bei myposter oder einer der zur Gruppe gehörenden Marken. Wie es die Gründer geschafft haben, die myposter-Brand so erfolgreich zu machen – und erfolgreich zu halten, darum dreht sich die neue Folge der Zippers Insights.

1 2 3 23