Der Markt für eMagazine und ePaper steckt immer noch in den Kinderschuhen. Unter den Top-100 der IVW-Titeln sind nur 18 Titel mit einem individuellen eMagazin am Markt, 37 % bieten ein Print-Replika in Form eines ePaper. Die Studie TCS – Tablet Communication Setup analysiert anhand von 240 Medienangeboten den neuen Markt der digitalen Publikationen und gibt Empfehlungen für Einstieg,

Das von Anja Visscher und Philipp Wolde frisch gegründete Beratungsunternehmen 4millions hat in ihrer ersten Marktstudie, zu der von April bis Juni 2013 mehr als 240 Medienangebote ausgewertet wurden, aufschlussreiche Erkenntnisse zur aktuellen Lage am Digital Publishing Markt gesammelt.
Die Situation ist verzwickt: Die digitalen Ausgaben liegen zwar zu 73% unter dem Verkaufspreis der Printtitel, jedoch werden 59% der Print-Abonnenten für eine Digitalausgabe extra zur Kasse gebeten. Dabei unterscheiden die Berater besonders zwischen eigens für die Nutzung auf elektronischen Geräten konzipierten eMagazine und den zum Teil angereicherten Print-Replikas, den ePaper. Besonders auffällig: Von den Top-100 IVW-Titeln finden sich digital gerade einmal 18 Titel als eigens produziertes eMagazin in den Stores, 37% der Titel werden als ePaper angeboten. Mehr als die Hälfte der Topseller werden am Markt gar nicht für elektronische Endgeräte angeboten.
Auch in Sachen Vermarktung hinkt der digitale Zeitschriftensektor hinterher, für eine Vielzahl der Angebote gibt es keine Mediadaten, obwohl laut Anja Visscher die Anzeigen in diesen Magazinen besonders interessant für Vermarkter und Werbetreibende sind, da sie die Vorteile von gedruckter und digitaler Werbung vereinen können. Das hohe Aufmerksamkeitspotential und die Interaktivität der Online-Welt lassen sich in eMagazinen ideal ergänzen.

4millions identifizierte in der Studie 13 verschiedene Interaktionsmöglichkeiten in Tablet-Anzeigen und analysierte 168 Werbemittel auf deren Nutzung. Auch hierbei zeigte sich, dass beinahe jede fünfte Anzeige nicht einmal die Möglichkeit der Verlinkung nutzt (Deeplink – Nutzung bei 82,1 %). Rund 20% der Werbekunden banden hingegen schon Videomaterial in die Anzeigen ein, ein Viertel der Anzeigen waren grafisch animiert.
Studie verfügbar: TCS – Tablet Communication Setup
Die vollständige Studie „Tablet Communication Setup“ ist für 490 Euro (zzgl. MwSt) über unseren Shop zu beziehen, ein Whitepaper mit Kernaussagen steht über die Homepage kostenlos zum Download bereit.

Die Studie bietet auf 156 Seiten detaillierte Analysen und Erkenntnisse über den Markt der eMagazine und ePaper.
Der neue Markt wird anhand umfassender Ergebnisse und Beispiele beschrieben. Eingehend werden die Konzepte von 43 verschiedenen Emagazin-Angeboten analysiert und ein aktueller Status-Quo der eMagazin-Vermarktung inklusive Kundenbranchen und gebuchten Werbemittelformaten präsentiert. Zudem bieten Empfehlungen Ansatzpunkte für die Optimierung der eMagazine, deren Reichweitenaufbau und Anzeigenvermarktung. Die Studie TCS Tablet Communication Setup bietet Input für die Optimierung vorhandener Angebote und den Einstieg in den attraktiven Markt der eMagazine und ePaper.
Quelle: 4millions, DPmag.de, beyond print shop