2016 wurde das Unternehmen NEOS Digital Printing Solutions von Vincenzo Palumbo gegründet, der viele Jahre im Keramikdruck tätig war. Gemeinsam mit Andrea Malagoli, der wiederum aus der Verpackungsindustrie kommt, steckte Palumbo die ersten Jahre in die Entwicklung der eigenen Druckmaschinen. Die Idee hinter dem eigenen Konzept war, alle gängigen Druckköpfe für das Bedrucken der unterschiedlichsten Substrate zu verwenden – wenn es sein muss, auch innerhalb einer Maschine.
Branchenanalyst Ralf Schlozer hat das junge Unternehmen mit Hauptsitz im italienischen Fiorano Modenese, nahe Bologna, im November 2021 in seinem Blog vorgestellt. Aktuell beschäftigt NEOS 35 Mitarbeiter und erreichte 2021 einen Jahresumsatz von 6 Mio. €. Das Ziel für 2022 sind mehr als 40 Beschäftigte und ein Umsatz, der die Marke von 11 Mio. € erreicht. zipcon war neugierig und wollte wissen, ob da neben Herstellern wie HP, Koenig & Bauer, Durst, Gallus und anderen vielleicht ein neuer „Hidden-Champion“ heranwächst?
Wir haben uns mit Stefano Paiano, dem Sales and Marketing Director bei NEOS zum Webmeeting verabredet. Die Zielmärkte des Maschinenherstellers liegen, wie er erklärt, klar im Bereich der industriellen Anwendungen: im Interior Design, Dekoration, Labels und Packaging. Aktuell umfasst das Portfolio vier Modelle, die in jeweils zwei Versionen verfügbar sind: entweder mit Transportband für starre oder in Rolle-zu-Rolle-Konfiguration für flexible Bedruckstoffe. Zum Einsatz kommen entweder wasserbasierte oder UV-härtende Tinten – je nach Anforderung des Kunden. Im firmeneigenen Labor am Standort Fiorano Modenese werden die Eigenschaften der Tinten im Zusammenspiel mit den Substraten der Kunden getestet. 15 Ingenieure kümmern sich darum, dass die Anforderungen der Kunden ganz individuell in den Produktionslinien berücksichtigt werden.
Das Unternehmen hat es im Schatten der Pandemie geschafft, acht Maschinen aufzustellen und der Produktion zu übergeben. Eine der größten Installationen erfolgte zuletzt bei einem Kunden in Deutschland im Bereich Interior/Möbelbau. Auf diesen Markt ist auch die aktuelle Verkaufsstrategie ausgerichtet, erklärt Paiano. Vier weitere Installationen stehen in diesem Jahr bereits in den Auftragsbüchern.
Eine deutsche Niederlassung gibt es derzeit zwar nicht, aber das Unternehmen sucht nach einem Partner und will auch in anderen Ländern Niederlassungen aufbauen. Das Unternehmen soll von Italien aus über die direkten Nachbarn zuerst in der D-A-CH-Region wachsen. Sales und Marketing Director Stefano Paiano kam von der Flexosparte von König & Bauer und bringt viel Erfahrung in diesem Bereich mit. „Der Fokus liegt auf der Qualität und die müssen wir sicherstellen“, betont Paiano. Er will den Bekanntheitsgrad der neuen Marke sanft steigern. Die nächste Gelegenheit dazu bietet sich während der CCE (Internationale Fachmesse für die Wellpappen- und Faltschachtelindustrie) vom 15. bis 17. März 2022 in München. Dort wird NEOS erstmals als Aussteller dabei sein – und im Gepäck haben die Italiener ein wasserbasiertes Drucksystem für flexiblen Verpackungen, das in München seine Premiere feiern soll.
Wir haben im Gespräch ein durchdachtes Konzept vorgestellt bekommen. Nachhaltigkeit und Kundenzentrierung waren als USPs des noch jungen Unternehmens schnell auszumachen. Wir als zipcon glauben, dass NEOS mit seinem Maschinenkonzept entscheidende Vorteile bieten kann; allein schon, weil der Anwender nicht nur zwischen Druckköpfen von Ricoh, Xaar, Konica Minolta, Fujifilm oder Epson auswählen, sondern diese auch noch kombinieren kann. Auf alle Fälle sind wir gespannt und werden die Entwicklung weiter verfolgen, ob aus NEOS tatsächlich ein Hidden Champion im industriellen Druckumfeld werden wird. Potenzial haben die Italiener dazu jedenfalls jede Menge.
