Nach Medienberichten plant die Deutsche Telekom sowie andere europäische Telekommunikationsunternehmen eigene Medienplattformen über die sie Multimediainhalte, Nachrichten und Anwendungen anbieten wollen. Zum Jahresende soll die Plattform verfügbar sein und in direkte Konkurrenz zum App Store von Apple treten.

Wie die Financial Times Deutschland berichtet, sollen unter anderem auch Inhalte von unterschiedlichen Verlagen angeboten werden – sowohl in Text als auch Ton und Bild. Das Ziel ist jedoch nicht eine gerätespezifische Plattform sondern: „Es geht darum, alle Inhalte über jedes Endgerät verfügbar zu machen“, so die Telekom. Es werden also auch Anwendungen speziell für Tablets (wie das womöglich bei der Telekom erscheinende iPad) und Smartphones bereitgestellt.
Ein weiterer interessanter Fakt ist, dass die Telekom im vergangenen Monat Kooperationen mit Unternehmen wie Vodafone, Telefónica, France Télécom und China Mobile vereinbart. Ziel der Kooperationen ist es, gemeinsam Mobiltelefon-Anwendungen zu entwickeln und zu vertreiben. Es klingt also alles nach einer unabhängigen und für alle Geräte offene Plattform.
Die Bezahlung könnte in Zukunft dann zudem über ClickandBuy (einem Konkurrenten von PayPal) erfolgen, welches die Deutsche Telekom kürzlich komplett übernommen hat. (Daniel Schürmann | Quellen: Siehe Text)