Telekom startet 3D-Druck-Service für Handyhüllen

0

Mit einem Druckservice für Handyhüllen steigt die Deutsche Telekom in das 3D-Druck-Geschäft ein. Der „Fabplace“ genannte Service erlaubt dabei eine relativ freie Gestaltung der Hülle, zum Beispiel mit Text, hochgeladenen Bildern und mehr.

fabplace.de erlaubt die weitestgehend freie Gestaltung der Hüllen, hier für das Samsung Galaxy S3. Zu sehen sind auch Steuerelemente des Editors für Platzierung, Skalierung und Drehung der Grafik.
fabplace.de erlaubt die weitestgehend freie Gestaltung der Hüllen, hier für das Samsung Galaxy S3. Zu sehen sind auch Steuerelemente des Editors für Platzierung, Skalierung und Drehung der Grafik.
Nach Auswahl des Handymodells kann man aus verschiedenen Basisdesigns für die Hülle auswählen, danach startet der Individualisierungsprozess. Neben einer Auswahl zwischen verschiedenen Farben können auch eigene Texte aufgebracht werden. Darüber hinaus können, abhängig vom gewählten Produkt, auch Icons oder sogar eigene Grafiken für die Gestaltung verwendet werden.

Der dafür genutzte Editor, auf Basis des Unity Web Players, weist allerdings noch einige Schwächen auf. Bei der Gestaltung der Modelle „hakt“ der Editor ab und zu, durch eine unbedachte Mausbewegung bewegt man sich auch schnell einmal um die Hülle herum, anstatt eine Grafik auf der Vorderseite zu skalieren. Auch die Darstellung der Hülle kann noch verbessert werden. Teilweise „flackert“ die Darstellung, einzelne Details brechen weg. Angesichts dessen, dass sich der Service noch in der Betaphase befindet, dürfte hier aber noch auf Besserung zu hoffen sein.

Nach der Gestaltung der Hülle kann diese bestellt werden. Aktuell werden Lieferzeiten von 14 Tagen für die Hüllen angegeben. Zu den Kosten ab 25 Euro für die Hülle an sich kommen noch 6 Euro Versandkosten.

Trotz der noch eher geringen Auswahlmöglichkeit bei den Handymodellen macht der Service schon jetzt einen guten Eindruck und bietet einiges Potential für einen Ausbau und eine Weiterentwicklung. 3D-Druck wird durch dieses Angebot einmal mehr in den Fokus der Endkunden gerückt und gewinnt dadurch an Bedeutung.

Mehr Informationen finden sich auf fabplace.de.

Quelle: 3druck.com

Gründer und CEO von zipcon consulting GmbH, einem der führenden Beratungsunternehmen für die Druck- und Medienindustrie in Mitteleuropa. In den unterschiedlichsten Kundenprojekten begleiten der Technologie- und Strategieberater und sein Team aktiv die praktische Umsetzung. Er entwickelt Visionen, Konzepte und Strategien für die im Printerstellungsprozess beteiligten Akteure der unterschiedlichsten Branchen. Seine Fachgebiete sind u.a. Online-Print, Mass Customization, Strategie- und Technologie Assessment für Print, sowie die Entwicklung neuer Strategien im Print- und Mediaumfeld. Bernd Zipper ist Initiator und Vorsitzender der Initiative Online Print e.V. und neben seiner Beratertätigkeit Autor, Dozent sowie gefragter Referent, Redner und Moderator. Seine visionären Vorträge gelten weltweit als richtungsweisende Managementempfehlungen für die Druck- und Medienindustrie. (Profile auch bei Xing, LinkedIn).

Leave A Comment