Auf der Messe für Beruf, Studium und Weiterbildung in Wien, BeSt 2010, wurde gestern die österreichische „Initiative IT-Fitness“ vorgestellt. Diese soll die IT-Skills der Österreicher evaluieren und bietet gleichzeitig die Möglichkeit zur kostenlosen Weiterbildung durch eLearning-Module an.

IT-Kenntnisse und sogenannte eSkills sind im heutigen Berufsleben von größter Bedeutung. Laut Computerwelt.at wird die Anwendung von Informations- und Kommunikationstechnologien bis zum Jahr 2015 branchenübergreifend in 90% aller Berufe zum Tragen kommen. Um diesem Anspruch an die IT-Fertigkeiten der Arbeitnehmer gerecht zu werden, wurde die österreichische Initiative „IT-Fitness“ ins Leben gerufen. Durch die vermittelten Fertigkeiten sollen sich die Chancen der Teilnehmer auf dem Arbeitsmarkt und dadurch die generelle „IT-Fitness“ des Landes verbessern.
Durch den kostenlosen Test, der aus 26 Fragen verschiedener Themenbereiche besteht, sollen sowohl Schwächen als auch versteckte Stärken der Teilnehmer aufgedeckt werden. Gleichzeitig stellt die Homepage verschiedene Links zu kostenpflichtigen IT-Zertifikaten in Österreich, aber vor allem auch kostenlose Lernvideos bereit. Durch die Module können sich Teilnehmer in den Bereichen Textverarbeitung und Tabellenkalkulation weiterbilden, Präsentationstechniken beibringen und den Umgang mit Windows 7 und dem Internet erlernen.
Gegründet wurde die Initiative von der Österreichischen Computer Gesellschaft zusammen mit Microsoft und weiteren Partnern aus Politik und Wirtschaft, wie dem österreichischen Bildungs- und Sozialministerium und Hewlett Packard. Sie ist Teil des europäischen „Skills for Employability“-Programms, zu dem unter anderem Bill Gates und die EU-Kommission im Jahr 2006 den Anstoß gegeben hatten.
Interessenten finden den Test und die Lernvideos auf der Homepage der Initiative.
(Imke Hans | Quellen: it-initiative, pressetext.at, monitor.co.at )