Textilstoff als E-Paper-Display nutzen

0

Zerknitterbare Stoffe eignen sich ebenso als Darstellungsflächen wie herkömmliche E-Reader. Das zeigen Forscher der Firma E-Ink, die der wichtigste Display-Hersteller für mobile E-Reader wie etwa des Amazon Kindle ist. In mehreren Videos präsentieren sie die Darstellung auf einem synthetischen Textil.

Quelle: nhoffeld / E-Ink YouTube Video)

Das Material könnte in Zukunft etwa für Werbezwecke, jedoch auch für endlos wiederverwendbare Briefumschläge Verwendung eingesetzt werden. Statt auf PLastik oder ein Glassubstrat bettetet der Hersteller diesmal sein Display in einen Tyvek-Stoff ein. Dieses von DuPont erzeugte Funktionstextil aus verschweißten Polyethylen-Fasern erinnert optisch an ein Papiervlies. Einsatz findet es bisher unter anderem bei Schutzkleidung im OP-Bereich, bei Verpackungen, Versandtaschen, Flugdrachen, bei Drehbanden auf Fußballplätzen sowie auch auf Partys bei Kontroll- und Einlassarmbändern.

Als elektronisches Display kommt die hohe Robustheit von Tyvek zum Tragen, da die Darstellung dadurch ruhig knitterbar wird. Kleidung könnte somit eines Tages in Verbindung mit einem Smartphone, Netbook oder Tablet zum Display mutieren, ohne dass das Gerät aus der Tasche geholt werde muss. Interessant wäre auch der Einsatz bei Briefumschlägen, die endlos wiederverwendet werden können, da sich die Adressen und Aufdrucke mühelos ändern lassen. Ob und wann derartige Kuverts käuflich zu erwerben sein würden, gab E Ink allerdings (noch) nicht bekannt.

Was meinen Sie zu dem Thema? Tauschen Sie sich über die Kommentarfunktion mit unseren anderen Lesern aus. Zudem können Sie sich täglich über unsere Facebook-Seite auf dem neuesten Stand halten oder dort unsere Beiträge kommentieren.

(Daniel Schürmann | Quelle: pressetext.com)

Gründer und CEO von zipcon consulting GmbH, einem der führenden Beratungsunternehmen für die Druck- und Medienindustrie in Mitteleuropa. In den unterschiedlichsten Kundenprojekten begleiten der Technologie- und Strategieberater und sein Team aktiv die praktische Umsetzung. Er entwickelt Visionen, Konzepte und Strategien für die im Printerstellungsprozess beteiligten Akteure der unterschiedlichsten Branchen. Seine Fachgebiete sind u.a. Online-Print, Mass Customization, Strategie- und Technologie Assessment für Print, sowie die Entwicklung neuer Strategien im Print- und Mediaumfeld. Bernd Zipper ist Initiator und Vorsitzender der Initiative Online Print e.V. und neben seiner Beratertätigkeit Autor, Dozent sowie gefragter Referent, Redner und Moderator. Seine visionären Vorträge gelten weltweit als richtungsweisende Managementempfehlungen für die Druck- und Medienindustrie. (Profile auch bei Xing, LinkedIn).

Leave A Comment