Am Times Square mit Droid suchen

0

Motorola stellte vor kurzem sein neues Android-Mobiltelefon „Droid“ vor und bewarb dieses in der vergangenen Woche mit einem groß angelegten Suchexperiment am New Yorker Times Square in Zusammenarbeit mit Google.

Foto: Google // Mike LeBeau
Foto: Google // Mike LeBeau

So wurden im Vorfeld für mehrere Stunden am Tag fast alle große elektronische Werbetafeln am Times Square gemietet, um Suchergebnisse interaktiv darzustellen. So konnten Interessenten eine mobile Nummer anrufen und dort mit ihrer Stimme eine Suchanfrage starten. Mit dem Anruf erreichte man ein kleines Cluster von Droid Geräten, die die Stimmeingabe in Google-Suchanfragen umwandelten. Die Ergebnisse der Suche wurden dann auf den elektronischen Anzeigetafeln dargestellt. Dies konnte zum Beispiel genutzt werden, um Restaurants in der Nähe des Times Square zu finden, in dem man zum Beispiel nach „Pizza“ suchte. Daraufhin wurde von den Droid Geräten automatisch eine Suchanfrage nach Pizzerien in der Umgebung gestartet – und das Ergebnis auf den Werbetafeln angezeigt. Suchen wie zum Beispiel nach Pizzerien wurden zudem durch Google Maps visualisiert angezeigt.

Geclusterte Droid-Geräte (Foto: Google / Mike LeBeau)
Geclusterte Droid-Geräte (Foto: Google / Mike LeBeau)

Am vergangenen Freitag, dem Black Friday, war das System ganze 20 Stunden am Stück aktiv. Die geclusterten Android-Smartphones wurden von der Werbeagentur R/GA in Zusammenarbeit mit Motorola und Google so angepasst, dass sie die Sprachanrufe umwandelten und die Ergebnisse direkt anzeigten. So kann man sich, laut Meinung der Werbeagentur, sehr gut von der Leistung der Geräte überzeugen.

Weitere Informationen wie zu den Top-Suchergebnissen finden sich auf folgender Webseite. (Daniel Schürmann)

Gründer und CEO von zipcon consulting GmbH, einem der führenden Beratungsunternehmen für die Druck- und Medienindustrie in Mitteleuropa. In den unterschiedlichsten Kundenprojekten begleiten der Technologie- und Strategieberater und sein Team aktiv die praktische Umsetzung. Er entwickelt Visionen, Konzepte und Strategien für die im Printerstellungsprozess beteiligten Akteure der unterschiedlichsten Branchen. Seine Fachgebiete sind u.a. Online-Print, Mass Customization, Strategie- und Technologie Assessment für Print, sowie die Entwicklung neuer Strategien im Print- und Mediaumfeld. Bernd Zipper ist Initiator und Vorsitzender der Initiative Online Print e.V. und neben seiner Beratertätigkeit Autor, Dozent sowie gefragter Referent, Redner und Moderator. Seine visionären Vorträge gelten weltweit als richtungsweisende Managementempfehlungen für die Druck- und Medienindustrie. (Profile auch bei Xing, LinkedIn).

Leave A Comment