Top-Themen der gedruckten Elektronik

0

Dieses Jahr in der 8. Auflage veranstaltet IDTechEx die „Printed Electronics Europe“ Konferenz vom 3. bis 4. April in Berlin. Schwerpunkt der Veranstaltung liegt auf der Kommerzialisierung gedruckter Elektronik mit Anwendern aus zahlreichen vertikalen Branchen, die über ihre Anforderungen und Erfahrungen diskutieren.

Das umfangreiche Konferenzprogramm mit über 100 Sprechern adressiert die aktuellsten Technologiethemen. Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft präsentieren ihre Arbeit gefolgt von Podiumsdiskussionen. In den unterschiedlichen Vortragsreihen werden u.a. die folgenden aktuellen Themen angesprochen.

OLED versus LED Beleuchtung
20 Jahre hat LED Beleuchtung gebraucht, um 3 Prozent des weltweit 80 Milliarden Dollar Beleuchtungsmarktes einzunehmen. Mittlerweile in exponentiellem Wachstum findet sich LED Beleuchtung u.a. in Autoscheinwerfern, Heimbeleuchtung sowie Straßenbeleuchtung. Wie wirkt sich das auf OLED Beleuchtung aus? Kann die Effizienz, Ausbeute und Lebensdauer von OLEDs schnell genug angepasst werden, bevor LEDs etabliert sind? Mit Hilfe von Druckverfahren werden bereits LED Anschlüsse hergestellt, teils auch komplette LEDs. Andere montieren sogar LEDs auf flexible Materialien. Aber werden thermische Probleme die Anwendbarkeit von LEDs auf flexiblen Substraten einschränken und so OLEDs den Weg bereiten? Wer investiert in die Herstellung von OLED Beleuchtung? Auf dieser Veranstaltung werden Beleuchtungsentwickler über eben jene Themen diskutieren.

Energiespeicherung im Goldrausch
In den vergangen 100 Jahren ist die Entwicklung der Batterietechnologie im Vergleich zu anderer Elektronik und Elektrik unglaublich langsam vorangekommen. Jetzt aber zieht die Entwicklung von Energiespeichertechnologie an – getrieben durch Konjunkturprogramme und der industriellen Nachfrage nach Elektrofahrzeugen, lokalen Energiespeichern für erneuerbare Energien als Teil des intelligenten Stromnetzes, langlebigen Energiespeichern für Unterhaltungselektronik, und Energie für Komponenten der gedruckten Elektronik. Neue Formfaktor-Batterien sind verfügbar. Gedruckte Materialien und laminierte Folien bieten viele Möglichkeiten in der Energiespeicherung einschließlich gedruckter Batterien, aber auch zur Verbesserung konventioneller Batterien, Kondensatoren und Superkondensatoren – sogar für jene, die die Größe eines Autos einnehmen. Präsentation zu Marktnachfrage und -chancen sowie Technologiefortschritt finden sich in den Vortragsreihen der Konferenz wieder.

Dies sind nur einige Highlights des Programms der diesjährigen „Printed Electronics Europe 2012″ Konferenz. Registrieren Sie sich bis zum 8. Februar und sichern sich 40 % Rabatt über die Webseite der Printed Electronics Europe.

Was meinen Sie zu dem Thema? Tauschen Sie sich über die Kommentarfunktion mit unseren anderen Lesern aus. Zudem können Sie sich täglich über unsere Facebook-Seite auf dem neuesten Stand halten oder dort unsere Beiträge kommentieren.

(Daniel Schürmann | Quelle: www.IDTechEx.com)

Gründer und CEO von zipcon consulting GmbH, einem der führenden Beratungsunternehmen für die Druck- und Medienindustrie in Mitteleuropa. In den unterschiedlichsten Kundenprojekten begleiten der Technologie- und Strategieberater und sein Team aktiv die praktische Umsetzung. Er entwickelt Visionen, Konzepte und Strategien für die im Printerstellungsprozess beteiligten Akteure der unterschiedlichsten Branchen. Seine Fachgebiete sind u.a. Online-Print, Mass Customization, Strategie- und Technologie Assessment für Print, sowie die Entwicklung neuer Strategien im Print- und Mediaumfeld. Bernd Zipper ist Initiator und Vorsitzender der Initiative Online Print e.V. und neben seiner Beratertätigkeit Autor, Dozent sowie gefragter Referent, Redner und Moderator. Seine visionären Vorträge gelten weltweit als richtungsweisende Managementempfehlungen für die Druck- und Medienindustrie. (Profile auch bei Xing, LinkedIn).

Leave A Comment