Trade-In für alte iPhones startet in Europa

0

Wir berichteten bereits darüber, dass Apple in den USA ein Trade-In-Programm für seine iPhones testet. Dabei können alte Geräte bei Erwerb eines aktuellen Modells in Zahlung gegeben werden, der Restwert wird entsprechend verrechnet. Nun führt Apple dieses Programm auch in Europa ein.

Wer ein neues iPhone kauft, kann bald sein altes Gerät mit dem Kaufpreis verrechnen lassen. "Reuse and Recycle" nennt Apple sein Trade-In-Programm.
Wer ein neues iPhone kauft, kann bald sein altes Gerät mit dem Kaufpreis verrechnen lassen. „Reuse and Recycle“ nennt Apple sein Trade-In-Programm.
Zunächst einmal werden Kunden in Großbritannien von dem „Reuse and Recycle“ genannten Programm Gebrauch machen können. Andere europäische Länder sollen nach und nach ebenfalls an dem Programm teilnehmen, Deutschland dürfte aufgrund des großen Marktes als eines der ersten Länder nachziehen.

Größtes Problem ist nach Informationen des Technik-Blogs 9to5Mac die Schulung der Mitarbeiter hinsichtlich des Programms. Auf Basis der äußeren Erscheinung, eventuellen Schäden oder Beeinträchtigungen der Hardware und weiteren Faktoren müssen sie den Wert des Gerätes richtig einschätzen.

Was anschließend mit den Geräten passiert ist unklar. Der Name des Programms legt allerdings nahe, dass sie aufgearbeitet werden und wieder in den Handel gelangen. Lohnt das nicht mehr, kommt ein Recycling des Gerätes natürlich in Frage.

Quelle: zdnet.de

Gründer und CEO von zipcon consulting GmbH, einem der führenden Beratungsunternehmen für die Druck- und Medienindustrie in Mitteleuropa. In den unterschiedlichsten Kundenprojekten begleiten der Technologie- und Strategieberater und sein Team aktiv die praktische Umsetzung. Er entwickelt Visionen, Konzepte und Strategien für die im Printerstellungsprozess beteiligten Akteure der unterschiedlichsten Branchen. Seine Fachgebiete sind u.a. Online-Print, Mass Customization, Strategie- und Technologie Assessment für Print, sowie die Entwicklung neuer Strategien im Print- und Mediaumfeld. Bernd Zipper ist Initiator und Vorsitzender der Initiative Online Print e.V. und neben seiner Beratertätigkeit Autor, Dozent sowie gefragter Referent, Redner und Moderator. Seine visionären Vorträge gelten weltweit als richtungsweisende Managementempfehlungen für die Druck- und Medienindustrie. (Profile auch bei Xing, LinkedIn).

Leave A Comment