Onlineprint hat viele Facetten. In Europa funktioniert er anders als in den USA, und auch zwischen einzelnen Ländern gibt es Unterschiede. Aber eines gilt überall: Viele Entwicklungen innerhalb der Druckindustrie der letzten Jahre wurden durch den Onlineprint überhaupt erst angestoßen. Und: Traditionelle Druckereien und Onlinedruckereien arbeiten immer öfter und enger zusammen. Warum das gut ist, hat Bernd Zipper im Gespräch mit WhatTheyThink verraten.
„Onlineprint ist immer ein Spiegel der Entwicklungen in den Märkten. Corona, die Lieferschwierigkeiten beim Papier oder die Unsicherheiten in Sachen Energie haben auch Onlineprint beeinflusst. Aber wir sehen, dass Onlineprint nach der Krise wieder wächst und sich schneller erholt, als manche konventionelle Druckerei. Aber ich sehe auch, dass einzelne spezialisierte, traditionelle Druckereien wachsen. Und warum? Weil sie mit Onlineprintern interagieren. Weil sie sich zusammentun – und das ist eine echt coole Sache!“, resümiert Bernd Zipper im Gespräch mit Ralf Schlözer von WhatTheyThink die aktuellen Entwicklungen in der Druckindustrie.
Vor allem große Onlineprinter vergrößern ihr Produktportfolio, indem sie immer häufiger mit kleineren Druckereien zusammenarbeiten. Diese wiederum profitieren auf lange Sicht selbst von den technologischen Entwicklungen der letzten Jahre, die zum Großteil überhaupt erst entwickelt wurden, weil sie für den Onlineprint benötigt wurden.
Onlineprint ist mehr als nur zu drucken
Dabei sei es wichtig zu verstehen, dass Onlineprint nichts Besonderes ist, sondern schlicht und ergreifend die „Evolution des Drucks“. „Das müssen wir verstehen“, so Zipper. „Wir müssen aber auch verstehen, dass Onlineprint mehr ist als ‚nur‘ zu drucken. Nämlich, dass es eine neue Art des Verkaufens ist. Und diese neue Art des Verkaufens verändert sich stetig. Darum ist es so wichtig, sich über Onlineprint und die Business-Modelle dahinter auszutauschen“ – egal, ob in lokalen Events wie der BOPE letzte Woche in Gorinchem (NL), oder auf dem wichtigsten globalen Event des Onlineprints, beim Online Print Symposium in München.
OPS-Ticket schon gesichert?
Was die Teilnehmer dort erwartet – und was das alles auch mit den zwei Arten von Kunden zu tun hat – das erfahrt ihr im (englischen) Videoclip auf WhatTheyThink – oder direkt auf dem Online Print Symposium am 23. und 24. März im Science Congress Center in München. Wer noch kein Ticket für das OPS hat, sollte schnell noch buchen!
Apropos Zusammenarbeit: Nicht nur traditionelle Druckereien und Onlinedruckereien arbeiten immer öfter und enger zusammen. Auch WhatTheyThink und BEYONDPRINT werden künftig hin und wieder Inhalte austauschen. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit!
