Twitter führt Custom Timelines ein

0

Zur Berichterstattung von Events oder als Nachrichtenseite konnte sich Twitter bereits etablieren. Doch wer vielen Seiten „folgt“, der läuft Gefahr, die wichtigen Tweets unter den oftmals vielen anderen Tweets zu übersehen. Damit dies in Zukunft besser wird, stellt der Kurznachrichtendienst Developern und externen Partnern mit der „Custom Timeline“ ein Tool zur Verfügung, mit dem die vielen Nachrichten besser organisiert und hervorgehoben werden können.

twitter-custom-timeline

Die Custom Timelines sind individuell gestaltete Nachrichtenstränge. So haben Unternehmen oder Organisationen die Möglichkeit, eine Übersicht der wichtigsten Nachrichten zu erstellen und diese aus der Fülle der Tweets hervorzuheben. Die individuellen Timelines sind öffentlich und haben eine eigene Seite auf twitter.com – damit können Nutzer diesen Custom Timelines folgen und erhalten die Nachrichten neben den regulären.

„Wir führen die Custom Timelines ein, damit Sie mehr Kontrolle darüber haben, wie die Tweets organisiert sind und wie sie auf der Twitter-Plattform eingeblendet werden“, erklärt Mitarbeiter Brian Ellin im Twitter-Developer-Blog. Die Custom Timelines können zunächst über den Twitter-Client Tweetdeck, den Twitter im Frühjahr 2011 gekauft hatte, eingerichtet werden und anschließend weitergeleitet und erweitert werden. Zusätzlich dazu will man es aber auch Entwicklern über eine spezielle Schnittstelle ermöglichen, das neue Feature zu nutzen. So könnte man die Organisation der Timelines etwa automatisieren.

Vor kurzem erst hat Twitter die Anzeige von Bildern direkt innerhalb der Tweets eingeführt.

Leave A Comment