Twitter will die Geschichten hinter Tweets klarer gestalten. Aus dem Grund blenden man zukünftig eine Box mit Überschriften ein, die auf themenverwandte, externe Seiten verweisen. Damit werden die Tweets der Nutzer selbst immer enger mit den Inhalten anderer verknüpft. Schon seit Januar dieses Jahres können Tweets auf externe Seiten eingebunden werden – nun besteht die Verbindung auch andersherum.
Auf der Detailseite einer Kurznachricht werden Überschriften von Artikeln angezeigt, die den Tweet eingebettet haben. Twitter selbst hofft dabei, den Nutzern mehr Hintergrundinformationen bieten zu können: „Wir glauben, das wird mehr Nutzern dabei helfen, die größere Geschichte hinter dem Tweet zu entdecken, Traffic auf die Einzelartikel zu lenken und die Leserschaft zu vergrößern“, erklärt man im Entwickler-Blog.
Um die Detailseite eines Tweets zu erreichen, muss man lediglich auf die Uhrzeit neben der Nachricht selbst klicken. Bisher sind jedoch nur zu wenigen Tweets passende Überschriften vorhanden und die Funktion steht noch nicht allen Mitgliedern zur Verfügung. Wie Twitter bestimmt, welche Links angezeigt werden, gab man offiziell noch nicht bekannt.
Bereits seit Januar 2013 gibt es mit so genannten „Embedded Tweets“ die Möglichkeit, Tweets extern zu verknüpfen und einzubetten. Seit einigen Monaten schon testet Twitter immer mehr neue Funktionen – darunter aktuell eine Funktion, die das Verfolgen von Live-Events möglich machen soll oder auch eine Funktion, die die Anzeige von Websites, auf denen ein entsprechender Tweet eingebunden ist, behandelt.