Umdruck: eine historische Technik

0

Der Umdruck war ein wichtiges Arbeitsgebiet der Druckformherstellung für den historischen Steindruck. Es war ein Verfahren zur Übertragung einer lithographischen Arbeit von einem kleineren Originalstein auf einen größeren Maschinenstein und in der Übergangszeit zum Offsetdruck auch auf eine Zink- oder Aluminiumplatte.

Der Umdruck wurde in vielen Variationen und Techniken praktiziert und war vor allen Dingen eine sehr häufig angewendete Vervielfältigungsmethode zur Herstellung von Mehrfachnutzen wenn es um den ein- oder mehrfarbigen Auflagendruck von Etiketten oder Bildpostkarten ging. Er wurde deshalb auch als Multiplikations-Umdruck bezeichnet. Mit Hilfe des Umdrucks bestand ferner die Möglichkeit, verschiedene Bild- oder Schrift-Umwandlungen vorzunehmen z.B. aus einem Positiv ein Negativ zu machen oder ein Bild seitenverkehrt zu drucken. Es war auch möglich, durch einen Umdruck z.B.Buchdruckschrift oder einen Holzschnitt im Steindruck zu drucken, bei Übertragung eines Umdrucks auf eine Zink-oder Aluminiumplatte in der Übergangszeit dann sogar im Offsetdruck.

Für den Umdruck wurde ein Umdruckpapier gebraucht. Es waren halbgeleimte Papiere die auf einer Seite mit einer Schicht besonders präpariert waren. Sie wurden in verschiedenen Sorten, die unterschiedliche Eigenschaften hatten, verwendet. Den kompletten Beitrag lesen Sie bei unseren Kollegen von Gutenbergblog.de. (Wolfgang Walenski für Gutenbergblog)

Gründer und CEO von zipcon consulting GmbH, einem der führenden Beratungsunternehmen für die Druck- und Medienindustrie in Mitteleuropa. In den unterschiedlichsten Kundenprojekten begleiten der Technologie- und Strategieberater und sein Team aktiv die praktische Umsetzung. Er entwickelt Visionen, Konzepte und Strategien für die im Printerstellungsprozess beteiligten Akteure der unterschiedlichsten Branchen. Seine Fachgebiete sind u.a. Online-Print, Mass Customization, Strategie- und Technologie Assessment für Print, sowie die Entwicklung neuer Strategien im Print- und Mediaumfeld. Bernd Zipper ist Initiator und Vorsitzender der Initiative Online Print e.V. und neben seiner Beratertätigkeit Autor, Dozent sowie gefragter Referent, Redner und Moderator. Seine visionären Vorträge gelten weltweit als richtungsweisende Managementempfehlungen für die Druck- und Medienindustrie. (Profile auch bei Xing, LinkedIn).

Leave A Comment