Mehr als die Hälfte kauft online mit iPad und Co.

0

Tablets werden vielseitig im Alltag eingesetzt. Zu den beliebtesten Aktivitäten gehören dabei Spiele, das Online-Shopping oder das Betrachten von Fotos. Auch die Nutzung sozialer Netzwerke oder die Nutzung des Tablets als Second Screen parallel zum Fernsehen ist beliebt. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage der Bitkom Research GmbH, bei der 509 Tablet-Nutzer ab 14 Jahre zu ihrem Nutzungsverhalten befragt wurden.

(© Robert Kneschke - Fotolia.com)
(© Robert Kneschke – Fotolia.com)

Mit 56 Prozent spielt mehr als jeder zweite Tablet-Nutzer auf seinem Gerät, 53 Prozent kaufen damit in Online-Shops ein. Auch das Betrachten von Fotos (48 Prozent), der Besuch Sozialer Netzwerke (46 Prozent) und das Surfen parallel zum Fernsehen als sogenannter Second Screen (46 Prozent) sind beliebte Einsatzgebiete für Tablets. Weiterhin liest mehr als jeder dritte Tablet-Nutzer (37 Prozent) auf seinem Gerät Zeitschriften und Zeitungen, jeder vierte (24 Prozent) bearbeitet darauf Dokumente. Das ergab eine repräsentative Umfrage der Bitkom Research GmbH.

Am häufigsten werden die flachen Computer mit Touch-Display allerdings zum Schreiben von E-Mails genutzt (64 Prozent der Tablet-Nutzer), am zweithäufigsten werden sie zum Surfen im Internet (60 Prozent) verwendet. „Tablet Computer sind Alleskönner. Sie werden für eine breite Palette an Aufgaben genutzt“, sagt Michael Schidlack, Bitkom-Experte für Unterhaltungselektronik.

Zwischen den Altersklassen gibt es deutliche Unterschiede. Jüngere Tablet-Nutzer zwischen 20 und 29 Jahren setzen es häufiger für den Medienkonsum ein. 71 Prozent von ihnen nutzen ihr Gerät zum Spielen von Gaming-Apps. Bei den 50- bis 59-Jährigen sind es dagegen nur 47 Prozent. Ähnlich sieht es auch beim Musikhören und Filmeschauen aus. Jeder zweite der 20- bis 29-Jährigen (55 Prozent) spielt auf seinem Tablet Computer Musik ab, 42 Prozent lassen darauf Filme und Serien laufen. Bei den 50- bis 59-Jährigen sind es dagegen nur 35 beziehungsweise 17 Prozent. Schidlack: „Für viele jüngere Menschen ist der Tablet Computer zur zentralen Drehscheibe für den Medienkonsum geworden. Hier werden Games gespielt, Musik gehört und Filme geschaut. Die Möglichkeit, den Touch-Rechner immer mitnehmen zu können, sowie die eingebauten hochauflösenden Bildschirme und eine stetig wachsende Zahl von Apps aus dem Medienbereich machen ihn als Unterhaltungsgerät zunehmend beliebter.“

Die Nachfrage nach Tablet Computern steigt weiterhin sehr stark. In diesem Jahr soll der Absatz die 5-Millionen-Marke in Deutschland durchbrechen. 2012 wurden 4,4 Millionen der flachen Computer mit Touch-Display verkauft. Mittlerweile besitzt jeder zehnte Deutsche einen Tablet Computer. Zudem fällt der Durchschnittspreis der Geräte. 2011 wurden im Schnitt 575 Euro für einen Tablet Computer ausgegeben. Im vergangenen Jahr waren es nur noch 475 Euro. Ein Grund hierfür ist, dass immer mehr Geräte mit einer kleineren Bildschirmdiagonale von 7 bis 8 Zoll nachgefragt werden. Diese sind teilweise deutlich günstiger als Versionen mit 10 Zoll großen Displays.

Leave A Comment