Umsatzzuwachs in Digitalbranche erwartet

0

Die digitale Wirtschaft ging mit großen Erwartungen in das neue Jahr. Laut der Expertenumfrage Trend in Prozent (TiP) des Bundesverbands Digitale Wirtschaft (BVDW) rechnen fast 90 Prozent der teilnehmenden Unternehmensvertreter mit einem Umsatzwachstum für das Jahr 2014 im Vergleich zum Vorjahr. Grund für den großen Optimismus ist vor allem das erfolgreiche vergangene Jahr – so gaben knapp drei Viertel der Befragten an, 2013 ein deutliches Umsatzplus erzielt zu haben.

(© violetkaipa - Fotolia.com)
(© violetkaipa – Fotolia.com)

Während knapp 90 Prozent optimistisch in das neue Jahr gehen, rechnen knapp fünf Prozent mit einem etwas oder deutlich geringeren Umsatz als im letzten Jahr. Auch in der Beschäftigungslage schlägt sich die positive Entwicklung nieder: Für das laufende Jahr erwarten mit 68 Prozent mehr als zwei Drittel ein Wachstum der Beschäftigtenzahl. Auch zentrale Branchenthemen waren in der Umfrage des BVDW vertreten. So sei vor allem die Sicherstellung von Netzneutralität ein großes Thema – fast 60 Prozent stimmten der Aussage „Das Netz muss neutral bleiben: Alle Daten müssen mit derselben Priorität durch die Leitungen transportiert werden“ voll und ganz zu, weitere 17,4 Prozent stimmten eher zu.

Die Frage, welche Trends und Entwicklungen im laufenden Jahr die digitale Wirtschaft bedeutend beeinflussen werden, wurde das Thema Mobile am häufigsten genannt. Doch auch die Automatisierung des Media-Handel (Real-Time Advertising, Programmatic Buying & Selling) sowie Big Data wurden oft genannt.

Während sich der Bundesverband Digitale Wirtschaft mit der allgemeinen Entwicklung der Internet-Wirtschaft auseinandersetzt, hat ein anderer Branchenverband, der Hightech-Verband Bitkom, die Nutzung sozialer Netzwerke in Deutschland untersucht. Das Ergebnis: Facebook ist weiterhin das beliebteste soziale Netzwerk der Bundesbürger.

Leave A Comment