Pixelige QR-Codes kennt jeder. Jedoch nehmen diese gerade in Magazinen viel Platz weg. Eine neue Entdeckung ist Forschern vom amerikanischen MIT gelungen. Die neuen QR-Codes können an beliebiger Stelle platziert werden und sind für den Menschen praktisch unsichtbar.

Das Projekt nennt sich dabei NewsFlash und setzt hochfrequentes Licht im roten und grünen Wellenlängenbereich ein, welches von der Kamera gelesen werden kann. Dieses klingt auf den ersten Blick vertraut und ist auch mit dem Prinzip jetziger QR-Codes identisch. Die hochfrequenten Bilder können dabei mit jeder herkömmlichen Kamera einen jetzigen normalen Smartphones gelesen werden. Das menschliche Auge hingegen sieht diese „Blitze“ nicht, da es zu träge ist um die schnellen Bildwechsel nachzuvollziehen.
Nachteilig für diese neue Integration von QR-Codes ist die Tatsache, dass dafür ein Display benötigt wird. Unsichtbare gedruckte QR-Codes werden deshalb wohl noch eine Weile Zukunftsmusik bleiben. Die Demonstration vom MIT Media Lab soll dabei zeigen, was technisch in den kommenden Jahren möglich sein könnte. Mögliche Anwendungsgebiete dafür sind z.B. versteckte Codes in Werbefilmen und anderen Anzeigen, um den Betrachter nicht zu stören.
Was meinen Sie zu dem Thema? Tauschen Sie sich über die Kommentarfunktion mit unseren anderen Lesern aus. Zudem können Sie sich täglich über unsere Facebook-Seite auf dem neuesten Stand halten oder dort unsere Beiträge kommentieren.
(Nils-Arne Pohlandt | Quelle: Engadget)