Jeder zweite Internetnutzer schaut ab und zu kurze Videoclips im Web. Dies ist das Ergebnis des aktuellen Webmonitors des Branchenverbands Bitkom. Grund für den Erfolg ist, dass es schlichtweg so viele Videos gibt und somit jeder Geschmack getroffen werden kann.

„Im Internet findet jeder mit ein paar Mausklicks ein Videoangebot nach seinem persönlichen Geschmack, unabhängig von Zeit und Aufenthaltsort. Das macht Portale wie zum Beispiel Youtube so populär und erfolgreich“, sagte Prof. Dr. August-Wilhelm Scheer, Präsident des BITKOM. „Problematisch am Erfolg der Videoportale ist allerdings der hohe Bedarf an Bandbreite. Dies stellt die Netzbetreiber vor große Herausforderungen und macht Milliardeninvestitionen in die Netze notwendig.“
Männer schauen die Mini-Filme dabei häufiger (58 Prozent) als Frauen (46 Prozent), jüngere User häufiger als ältere. Mehr als drei Viertel der unter 30-Jährigen sehen sich Clips an, aber nur jeder sechste über 65.
Viele Menschen sind aber nicht nur passive Konsumenten von Videoclips im Internet, sondern stellen selbst Filme online. Ungefähr jeder achte tut das hin und wieder, knapp drei Prozent sogar mindestens einmal im Monat. Das ist eines der Ergebnisse des aktuellen „Web 2.0-Kompendium“ des Marktforschungsinstituts Fittkau & Maaß Consulting.
Was meinen Sie zu dem Thema? Tauschen Sie sich über die Kommentarfunktion mit unseren anderen Lesern aus. Zudem können Sie sich täglich über unsere Facebook-Seite auf dem neuesten Stand halten oder dort unsere Beiträge kommentieren.
(Daniel Schürmann | Quelle: bitkom.org)