Immer mehr Menschen wollen ihrem Gesprächspartner beim Telefonieren in die Augen schauen und nutzen dazu Videotelefonie. Bereits 7 Millionen Bundesbürger greifen auf entsprechende Angebote im Internet zurück, wie beispielsweise Skype. Dies ist Ergebnis einer aktuellen Umfrage im Auftrag des Verbandes Bitkom.

„Die vorhandenen Angebote sind in den meisten Fällen äußerst einfach zu bedienen und kostenfrei“, sagte BITKOM-Präsident Prof. Dr. August-Wilhelm Scheer. Es fallen lediglich die üblichen Kosten für die Internetverbindung an.
Besonders beliebt ist Videotelefonie der Befragung zufolge bei jungen Menschen. In der Altersgruppe von 14 bis 29 Jahren nutzt mehr als jeder Fünfte (21 Prozent) Videotelefonie-Angebote. Fast jeder vierte Schüler und Student (23 Prozent) telefoniert mit Bild über das Internet.
Mit dem Boom bei Smartphones und Tablet-PCs bei gleichzeitiger Verfügbarkeit von Breitband dürfte die Nachfrage nach Videotelefonie weiter zunehmen. „Videotelefonie auf mobilen Endgeräten wird ein Megatrend“, ist sich Scheer sicher. Viele Anbieter bringen bereits entsprechende Smartphone Anwendungen auf den Markt. Doch auch internetfähige Fernseher ermöglichen zunehmend Videotelefonie.
Auf seiner Webseite hat der Bitkom zudem zahlreiche Tipps zur Videotelefonie zusammengefasst und viele Fragen, wie zur Abhörsicherheit. Was meinen Sie zu dem Thema? Tauschen Sie sich über die Kommentarfunktion mit unseren anderen Lesern aus. Zudem können Sie sich täglich über unsere Facebook-Seite auf dem neuesten Stand halten oder dort unsere Beiträge kommentieren.
(Daniel Schürmann | Quelle: bitkom.org)