Vodafone führt bei iPhone 4-Verkauf

0

Bereits zum Verkaufsstart des iPhone 4 in Deutschland war O2 überlastet. Anfang November ließ man dann verlauten, dass pro Tag knapp 4.000 iPhones einen neuen Besitzer finden. Von den Verkaufszahlen von Vodafone war bisher noch keine offizielle Stellungnahme zu sehen.

Das neue iPhone 4

Unter Berufung auf unternehmensnahe Kreise berichtete nun jedoch ‚Teltarif‘ davon, dass Vodafone aktuell knapp 7.000 iPhones pro Tag verkauft. Welche Modelle für den meisten Umsatz dabei sorgen, ist noch unklar, da neben dem iPhone 4 in der 16- und 32-GigaByte-Variante auch noch das iPhone 3GS erhältlich ist.

Damit hat sich Vodafone 2010 zum Marktführer der deutschen Mobilfunker entwickelt, man verkaufte bereits 200.000 iPhones in diesem Jahr. Telekom und Vodafone bieten ihr iPhone 4 nur mit einem Netlock an und hindern dadurch die Kunden daran, die SIM-Karten anderer Anbieter zu nutzen. O2 hingegen hat diesen Schutz nicht in Apples Smartphone eingebaut.

‚Teltarif‘ berichtet, dass man davon ausget, dass die Verkaufszahlen der Telekom zwischen den Verkaufszahlen von O2 und Vodafone liegen. Auch E-Plus bietet das iPhone, wenn auch inoffiziell, an und stellt es Kunden nur bei expliziter Nachfrage zur Verfügung.

Ob die Zahlen stimmen mögen, oder ob Vodafone aus gutem Grund noch keine offiziellen Angaben dazu gemacht hat? Wir wissen es nicht. Tauschen Sie sich doch mit anderen Lesern über unsere Kommentarfunktion oder auf unserer Facebook-Seite aus. (Marco Schürmann | Quelle: winfuture.de)

Leave A Comment