Vorgestellt: Neuer Personalausweis

1

Deutschlands Bundesinnenminister, Thomas de Maizière, hat vergangene Woche in der Hauptstadt unseren neuen elektronischen Personalausweis vorgestellt. Dieser wird noch in diesem Jahr, ab dem 1. November in ganz Deutschland eingeführt, ist kleiner und besitzt einen integrierten Chip.

Der neue, elektronische Personalausweis (Quelle: BMI/Hans-Joachim M. Rickel)

Der neue Personalausweis kommt im Kreditkartenformat daher und hat einen integrierten Chip, der eine Signatur für die Ausweisung auch im Internet für den Besitzer bietet. Weiterhin sind auch andere persönliche Daten zum Inhaber gespeichert. Diese Daten können aber nur ausgelesen werden, wenn das wirklich nötig und vom Besitzer durch Eingabe einer PIN-Nummer erlaubt wird. Auf diesem Wege, so de Maiziére, soll es keine datenschuztechnischen Probleme geben. Denn anders als in anderen Teilen der Welt, wo bereits elektronische Ausweisdokumente eingeführt wurden, muss sich auch in Deutschland der Zugreifende identifizieren.

In Verbindung mit dem neuen Personalausweis sollen kurz nach der deutschlandweiten Einführung auch entsprechende Lesegeräte zur Verfügung stehen. Diese kann man an den Computer anschließen und so Online-Anwendungen nutzen – zum Beispiel als Login-Hilfe bei der Bank oder bei Online-Geschäften und Vertragsabschlüssen. Die Lesegeräte sollen knapp 35 Euro kosten, der neue Personalausweis wird 28,80 Euro kosten – rund 20 Euro mehr als der bisherige Begleiter in unserer Geldbörse. (Daniel Schürmann | Quelle: winfuture.de)

Gründer und CEO von zipcon consulting GmbH, einem der führenden Beratungsunternehmen für die Druck- und Medienindustrie in Mitteleuropa. In den unterschiedlichsten Kundenprojekten begleiten der Technologie- und Strategieberater und sein Team aktiv die praktische Umsetzung. Er entwickelt Visionen, Konzepte und Strategien für die im Printerstellungsprozess beteiligten Akteure der unterschiedlichsten Branchen. Seine Fachgebiete sind u.a. Online-Print, Mass Customization, Strategie- und Technologie Assessment für Print, sowie die Entwicklung neuer Strategien im Print- und Mediaumfeld. Bernd Zipper ist Initiator und Vorsitzender der Initiative Online Print e.V. und neben seiner Beratertätigkeit Autor, Dozent sowie gefragter Referent, Redner und Moderator. Seine visionären Vorträge gelten weltweit als richtungsweisende Managementempfehlungen für die Druck- und Medienindustrie. (Profile auch bei Xing, LinkedIn).

DiscussionEin Kommentar

  1. Roswitha Kopp

    Lachhaft, nicht vollends durchdacht und nur für knapp 20% der Bevölkerung eine „schöne Spielerei“! Ansonsten eine höchst zweifelhafte sehr kostenintensive Anschaffung – zumindest für die bedauernswerten Kommunen! Wer denkt sich so etwas aus???? Wer kann so wie Karnevalsbonbons die öffentlichen Gelder verschwenden??? Scheckkartenformat sehr gut und längst überfällig alles andere eine glatte VI!

Leave A Comment