Die im Jahr 2010 durchgeführte Vortragsreihe „BWH um 2“ stieß auf großes Interesse. Aus diesem Grund wurde das Konzept „BWH um 2“ auch in diesem Jahr fortgeführt und startete bereits Mitte September. Am 26. Oktober geht es nun in die zweite Runde und auf die Teilnehmer wartet ein Vortrag zum Thema „Digitales Publizieren: ePaper, eBook, ePUB. Wo sind die Unterschiede und was muss man beachten?“ von Tim Rademacher und Tobias Knief.
In den letzten Jahren ist die Vielfalt der digitalen Produktionsmöglichkeiten enorm gewachsen. Unternehmen müssen sich folgende Fragen stellen:
– Bringe ich meinen gedruckten Katalog zusätzlich noch als ePaper heraus?
– Kann ich aus meinem Buch auch ein eBook erstellen lassen?
– Was bringt mir ePUB in Bezug auf meine Broschüre?
Für die unterschiedlichen Druckprodukte gibt es unterschiedliche Lösungen, diese auf den digitalen Weg zu bringen. Die Beantwortung dieser Fragen unterstützt Unternehmen dabei die richtige Lösung für ihr Produkt zu finden.
Tim Rademacher, Geschäftsführer bei der wissenswerft, und Tobias Knief, Mitglied des BWH-Publishing-Service-Projekts, erläutern in ihrem Vortrag die Unterschiede und einzelne Möglichkeiten anhand von Erfahrungsberichten und praktischen Beispielen.
Auch in diesem Jahr beginnt die Vortragsreihe um 13 Uhr mit einem Mittagsimbiss, bevor der Vortrag um 14 Uhr beginnt. Da die Teilnehmerzahl pro Vortrag auf maximal 25 Personen begrenzt ist, empfiehlt BWH sich rechtzeitig für den 26. Oktober anzumelden. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie auf der Website zu BWH um 2.
Am 23. November 2012 findet der letzte Teil der Vortragsreihe statt. Dann hält Tanja Föhr einen Vortrag zum Thema „Wissensmanagement“. Auch für diesen Termin können Sie sich bereits jetzt anmelden, um Ihren Platz zu sichern.