W2P-Test: diedruckerei.de

1

Diedruckerei.de ist eine W2P-Plattform, auf der überwiegend Artikel zum Bürobedarf bestellt werden können. Angesprochen werden Geschäftskunden, aber auch Privatkunden können hierüber Briefpapier, Visitenkarten oder Postkarten bestellen – vorausgesetzt, sie verfügen über das entsprechende Know-How, die Aufträge mit eigenen Programmen vorher zu bearbeiten.

Screenshot von diedruckerei.de

Die Auswahl

Auf die druckerei.de steht ein mittelgroßes Angebot von 16 Produkten zur Auswahl. Von Flyern, Plakaten, Briefpapier über Visitenkarten und Ordnern können auf dieser Seite überwiegend Artikel des Büro- und Schreibbedarfs nach Wunsch bestellt werden.

Design und Aufmachung der Website

Die Website der Onlineprinters GmbH ist – ähnlich wie logiprint.com – funktional gestaltet. Die Seite fällt in ihrer überwiegenden Schwarz-Weiß-Gestaltung mit nur ein wenig Farbe nicht sonderlich auf. Dafür sind die notwendigen Informationen wie Produktvielfalt, Service-Hotline und Zahlungsmöglichkeiten übersichtlich auf einen Blick zu sehen. Für internationale Kunden bietet das Unternehmen aus Neustadt die Website auch auf Englisch an.

Übersichtlichkeit

Über mangelnde Übersichtlichkeit kann sich der Interessent auf diedruckerei.de auf den ersten Blick nicht beklagen. Schnell erfährt er alles Notwendige auf einen Blick. Allerdings irritieren die zwei Druckarten Rollenoffset und Digitaldruck bei der Auflistung der Produktauswahl und auch der Link „Druckdaten“ in der Navigationsleiste ist nicht auf Anhieb verständlich. Diesen Link anzuklicken, ist jedoch sehr wichtig, um sich darüber zu informieren, wie die Dateien für die Printaufträge hochgeladen werden.

Möchte ein Interessent ein Produkt bestellen und klickt vorher auf die Produktbilder auf der Startseite, wird er später verunsichert, da er erkennt, dass er das Produkt erst bestellen muss, und anschließend Dateien hochladen kann. Diese wichtige Information wird zwar unter „Druckdaten“ preisgegeben, sollte aber stärker hervorgehoben werden. Auch würde eine Preisliste für einen ersten ungefähren Überblick die Übersicht erhöhen. So muss sich der Kunde jeden Preis nach den Kategorien berechnen lassen, indem er sich für jedes Produkt gesondert durchklickt.

Bedienbarkeit

Die Bedienbarkeit wirkt zunächst so, als könnte wenig falsch gemacht werden. Wer ein Produkt bestellen möchte, stellt anhand einiger Kriterien sein Wunschprodukt zusammen. So entscheidet der Kunde beispielsweise, ob er eine ein- oder zweiseitige Bedruckung für seine Plakate wünscht. Die Hilfestellungen bei der Auswahl durch einige Tipps sind ausreichend, aber nicht umfangreich. So wird auch auf diedruckerei.de dem Laien nur bedingt Fachwissen zur Verfügung gestellt. Beispielsweise muss er selbst herausfinden, welche Papierdicke für ein Plakat empfehlenswert ist. Dafür aber erfährt er etwas über die verschiedenen Druckarten, die er zur Auswahl hat. Als unpraktisch erweist sich das Fehlen eines Zurück-Buttoms.

Auch hier ist zur Bestellung eine einmalige, aber unkomplizierte Anmeldung notwendig und die weiteren Bearbeitungsschritte wie zur Auswahl der Versand- und Bezahlmodalitäten sind schnell und problemlos. Problematischer ist, dass die Bestellung bereits aufgegeben werden muss, bevor der Kunde sein Foto, das zum Beispiel auf dem Plakat erscheinen soll, uploaden kann. Das heißt: Wer ein Produkt auf diedruckerei.de bestellen möchte, muss erst seine Daten inklusive der Kontodaten angeben, bekommt anschließend eine Bestellbestätigung und kann dann erst seine Dateien hochladen, um den Auftrag abzuschließen. Bis zum Zeitpunkt, zu dem der Kunde seine Kontodaten preisgibt und die Bestellung über zum Beispiel 25 beidseitig bedruckte DIN A1-Plakate für über 200 Euro abschickt, hat er keinen Einblick in das Produkt. Erst mit der sogenannten „Upload-ID“ aus der Bestätigungs-E-Mail kann er Dateien hochladen. Bearbeitungsmöglichkeiten hat er auf diedruckerei.de nicht.

Preise

Die Preise werden insgesamt als moderat eingestuft. 250 Blätter von je 80g/m2-schwerem Briefpapier im Laser-Offsetdruck sind ab 59,50 Euro zu haben, was einen Stückpreis von 23,8 Cent ausmacht. 25 einseitig gedruckte Plakate auf 115g/m2-schweren Papier im Bilderdruck kosten 47,60 Euro, was 1,90 Euro pro Plakat macht. Die Produkte können nur in einer Mindestbestellmenge geordert werden.

Fazit

Diedruckerei.de verfügt über eine moderate Auswahl an Produkten, meist für den Bürobedarf, und die Preise sind ebenfalls moderat. Die Seite ist funktional gestaltet und sorgt insbesondere mit seinem anschließenden Upload nach der Bestellung für Verwirrung. Außerdem fehlen im Bestellvorgang Vorlagen (Templates), mit denen gearbeitet werden könnte, so dass diedruckerei.de für Laien nicht geeignet ist, da dieser die Bearbeitung mit externen Programmen gestalten muss. (Arne Unger)

Gründer und CEO von zipcon consulting GmbH, einem der führenden Beratungsunternehmen für die Druck- und Medienindustrie in Mitteleuropa. In den unterschiedlichsten Kundenprojekten begleiten der Technologie- und Strategieberater und sein Team aktiv die praktische Umsetzung. Er entwickelt Visionen, Konzepte und Strategien für die im Printerstellungsprozess beteiligten Akteure der unterschiedlichsten Branchen. Seine Fachgebiete sind u.a. Online-Print, Mass Customization, Strategie- und Technologie Assessment für Print, sowie die Entwicklung neuer Strategien im Print- und Mediaumfeld. Bernd Zipper ist Initiator und Vorsitzender der Initiative Online Print e.V. und neben seiner Beratertätigkeit Autor, Dozent sowie gefragter Referent, Redner und Moderator. Seine visionären Vorträge gelten weltweit als richtungsweisende Managementempfehlungen für die Druck- und Medienindustrie. (Profile auch bei Xing, LinkedIn).

DiscussionEin Kommentar

  1. Diedruckerei.de

    Liebe Community, lieber Arne Unger,

    wir haben den Artikel durch Zufall entdeckt und möchten gerne dazu Stellung nehmen:

    Zunächst einmal ist es leider falsch dass auf unseren Seiten überwiegend Artikel zum „Bürobedarf“ bestellt werden können, wir produzieren unterschiedlichste Werbemittel, z.B. Flyer, Plakate, Broschüren, Werbesysteme, unter anderem natürlich auch Visitenkarten und Briefpapier.

    Auch bieten wir keine Web-to-Print Lösung an, also dass Kunden ihre Bilder online bearbeiten können – daher ist die Kategorie wohl auch gänzlich falsch gewählt.

    Wir sind ein professioneller Druckdienstleister im B2B Bereich, der überwiegend Agenturkunden hat, aus diesem Grund richtet sich der Aufbau der Seite, die Produktauswahl und das Handling auch an dieser Zielgruppe aus.

    Z.B. der Datenupload muss erst nach der Bestellung erfolgen da eine Agentur die bereits fertigen Druckdaten bereit stellt (meist in Form von Druck-PDF Dateien).

    Auch die Frage nach Papierdicke, Druckdatenerstellung, Templates, etc. stellt sich für Agenturen und Grafiker nicht, da diese ganz gezielt bestellen.

    Um es auf den Punkt zu bringen:
    Wir denken die Kategorie für unser Druckportal wurde gänzlich falsch gewählt, und der Blickwinkel mit der unseren Seiten betrachtet und bewertet wurde, stimmt daher auch nicht.

    Wenn möglich bitte den Artikel herausnehmen, bzw. ändern und ergänzen, gerne stehen wir für Rückfragen und Informationen rund um unser Portal zur Verfügung.

    Übrigens gibt es den „Laser-Offsetdruck“ nicht: Es gibt Laserdruck und Offsetdruck, dies sind völlig unterschiedliche Druckverfahren die nichts miteinander zu tun haben.

Leave A Comment