W2P-Test: Wandmotive.com

0

Dieses Mal möchten wir Ihnen die Seite www.wandmotive.com vorstellen. Fototapeten und dergleichen sind wieder in, keine Frage. Kaum ein Deko-Laden, in dem man nicht überdimensionale Mohnblumen zum Aufkleben für die Wohnzimmerwand kaufen kann. Wasserfälle, einsame Inseln, bunte Zootiere für Kinder – das Angebot ist groß. Wenn Sie es gerne etwas individueller hätten, dann bietet der Wandtattoo-Designer eine Lösung an.

Screenshot Wandmotive.com

Angebot

Im Wandtattoo-Designer der Seite Wandmotive.com können Sie eigenen Texte und Motive als Wand- oder Fenstertattoo drucken lassen. Ebenso können verschiedene Formen aus weißer oder farbiger Tafelfolie bestellt werden, die mit hier ebenfalls erhältlichen Kreidestiften beliebig oft beschriftet werden können. Paparazzi-Fotos, Blumenlandschaften, Balladen oder Sinnsprüche, der Phantasie für die Wände sind wenige Grenzen gesetzt. Gleichzeitig bietet der Shop auch die Möglichkeit, aus vorgegebenen Motiven auszuwählen und diese in gewünschter Größe drucken zu lassen.

Design und Aufmachung

Auf der Homepage überwiegen die Farben Pink/Fuchsia und Hellgrau. Im Hintergrund sind die Umrisse eines abstrakten Wandtattoos zu sehen. Schöne, schlichte Möbelstücke und Zimmerpflanzen machen die Fotos der Wände abwechslungsreich und wecken Gestaltungslust.

Übersichtlichkeit

Auf den ersten Blick wirkt die Seite recht übersichtlich. Oberhalb findet sich die Navigationsleiste, links ist die Produktpalette aufgelistet, mittig sehen Sie Produkte zur Auswahl. Rechterhand findet sich – in der Zusammenstellung nicht ganz schlüssig – das TrustedShop-Siegel, Bezahlungsmöglichkeiten, ein weiterer Link zum Tattoo-Designer, Näheres zu XXL-Tattoos und ein Verweis auf die Möglichkeit, einen eigenen Shop mit den Produkten zu eröffnen. Scrollt man die Startseite weiter runter, findet man einen Willkommenstext. Etwas störend ist die übermäßige Anzahl der fettgesetzten Worte, die vermutlich der Suchmaschinenoptimierung geschuldet sind – den Leser allerdings eher irritieren.

Ein weiterer großer Minuspunkt: Insgesamt sind die Seiten sehr lang, selbst die wichtigsten Zusatzinformationen erfordern dank des großen Logos und der sehr großen Mittelfeldgrafiken ein ausgiebiges Scrollen der Seite. Eine Vielzahl an Rechtschreibfehlern stört den Lesefluss ebenso. Diese sind eindeutig nicht (nur) einer umfassenden Suchmaschinenoptimierung geschuldet. So ist unter der Produktkategorie Wandtattoos->Liebe & Freundschaft gleich zweimal – und ausgerechnet fettgedruckt – das Wort Schalfzimmer zu lesen, substantivierte Verben werden mit penibler Konsequenz kleingeschrieben, genauso wie das Wort „Spaß“ anscheinend nicht immer eines großen Anfangs bedarf. Dies nur als Beispiel. Bleibt zu hoffen, dass sich das nicht auf den Seiteninhalt bezieht. Wir wollen nicht kleinlich sein, aber dennoch: dieses monumentale Ausmaß erinnert an einigen Stellen an die eher zweifelhaften Ergebnisse von Google Translate und darf auf einer professionellen Homepage schlicht nicht sein.

Screenshot Wandtattoo-Designer

.
Bedienbarkeit

Der erste Schritt besteht in der Wahl der Wand, das heißt der ungefähren Wand-, Fenster oder Tür-Fläche, die man für die Anbringung des Tattoos zur Verfügung hat. Diese reichen von 1,50 x 1,0 Meter zu 5,0 x 2,50 Meter. Nach der Auswahl kann man sein eigenes Motiv hochladen, das in den Rahmen der vorgegebenen Maße passen muss (allerdings auch beispielsweise quadratisch sein kann).

Bei dem Versuch, eine zwei bis drei Megabyte große Datei hochzuladen, versagte der Uploader kläglich. Anstelle des Bilds tauchte im Fenster ein kleines PopUp mit dem aussagekräftigen Button [OK] auf, der bestätigt werden muss. Und dann passiert gar nichts. Auch bei einer Wartezeit von fünf Minuten: Rein – gar – nichts. Bei einem 42 Kilobyte großen Bild funktionierte es dann – die Druckqualität dürfte, gelinde gesagt, bescheiden sein. Leider gibt es keine automatisierte Warnung, die den Nutzer darauf hinweist. Das Bild kann verhältnisgerecht vergrößert oder verkleinert werden, indem man den Rahmen mit der Maus auf die richtige Größe zieht. Außerdem kann man es spiegeln und eventuelle Textzeilen in den Vorder- beziehungsweise Hintergrund stellen.

Mit der Flächenveränderung aktualisiert sich zeitgleich die Preisangabe. Das ausgewählte Motiv (siehe oberes Bild) kostet mit einer Größe von ungefähr 90×100 Zentimetern gut 46€.

Screenshot Wandtattoo-Designer

Zusätzlich kann man noch Textzeilen einfügen. Bearbeitungsmöglichkeiten gibt es bezüglich der Schriftart, -Größe, Ausrichtung und der Farbe. Doch Achtung, bei der Wahl der Schrift ist ebenfalls Vorsicht geboten! In vielen der Schriften ist kein Umlaut verfügbar, der Text muss also haargenau kontrolliert werden.

Nach dem Design des Wandtattoos geht es zur Bestellung, die allerdings nur mit der Erstellung eines Kontos möglich ist.

Beurteilung

Die Geschäftsidee an sich klingt vielversprechend. Leider hapert es sehr an der Umsetzung, so funktionieren die Links ebenfalls nicht alle. Möchte man beispielsweise nähere Erläuterungen zum Thema „Motive selbst einstellen“ oder „Drucktechnik“ erhalten, klickt man auf den „mehr erfahren“-Link vergeblich, es tut sich nichts.

Links, die nicht führen oder ins Nichts führen, eine horrende Anzahl an Rechtschreibfehlern, Upload-Funktionen, die für Fotos in ausreichender Auflösung nicht funktionieren – Mankos gibt es leider viele. Positiv dagegen: die eigentliche Bearbeitung der Bilder und Texte ist leicht und einfach, was allerdings bei den relativ geringen Möglichkeiten auch sein muss. Wer sich ein Tattoo mit eigenem Motiv erstellen will, sollte die eigentliche Bildbearbeitung vorher am heimischen PC abgeschlossen haben.


Fazit

Die Grundidee ist gut, die Umsetzung eher nicht. Wer seine Bildbearbeitung vorher abgeschlossen hat und weiß, dass die Schriftart abhängig von Umlautzeichen gewählt werden muss, steht dennoch vor einem Problem – denn mit dem fehlerhaften Uploader ist der Druck ausschließlich mit sehr kleinen Motiven möglich. Dementsprechend ist diese Seite auf dem heutigen Stand nicht zu empfehlen.

(Imke Hans)

Gründer und CEO von zipcon consulting GmbH, einem der führenden Beratungsunternehmen für die Druck- und Medienindustrie in Mitteleuropa. In den unterschiedlichsten Kundenprojekten begleiten der Technologie- und Strategieberater und sein Team aktiv die praktische Umsetzung. Er entwickelt Visionen, Konzepte und Strategien für die im Printerstellungsprozess beteiligten Akteure der unterschiedlichsten Branchen. Seine Fachgebiete sind u.a. Online-Print, Mass Customization, Strategie- und Technologie Assessment für Print, sowie die Entwicklung neuer Strategien im Print- und Mediaumfeld. Bernd Zipper ist Initiator und Vorsitzender der Initiative Online Print e.V. und neben seiner Beratertätigkeit Autor, Dozent sowie gefragter Referent, Redner und Moderator. Seine visionären Vorträge gelten weltweit als richtungsweisende Managementempfehlungen für die Druck- und Medienindustrie. (Profile auch bei Xing, LinkedIn).

Leave A Comment