W2P: Neue Version von ci-Book 2.0

0

(13. März 2009 – ds) d-serv SE hat eine neue Version seines Web-to-Print Tools ci-book auf den Markt gebracht. Zu den neuen Features gehören eine verbesserte Zusammenabeit mit Bilddatenbanken, eine offene API und Unterstützung von asiatischen Schriftsätzen. Als weiteres großes Plus ist der Einsatz von Flex 3.2 zu werten, auf den ci-book 2.0 nun basiert.

ci-book 2.0 in Zusammenarbeit mit Bilddatenbank. Mit ci-book 2.0 kann man nun direkt in der Vorlage neue Bilder aufrufen und hochladen. Die Verwaltung der Bilder übernimmt weiterhin die vorhandene Datenbank.

ci-book 2.0 jetzt mit neuer offener API für Bilddatenbanken. Integrieren Sie ci-book 2.0 wie einen Webdienst in bereits vorhandene Portale und so können Sie sämtliche Funktionalitäten von ci-book nutzen.

ci-book 2.0 jetzt auch in China, Japan, Korea, Kambodscha, Myanmar, Vietnam, Laos und Thailand – Einbindung asiatischer Schriftensätze. Mit der intelligenten Schriftenverwaltung lassen sich vielfältige Schriften verwenden und darstellen.

ci-book 2.0 setzt auf Flex 3.2: Bessere Darstellung, mehr Funktionen und eine laut Hersteller schnellere Ladezeit. Auf der Basis der neusten Flex Generation lassen sich vielfältige kundenspezifische Anforderungen in kurzer Zeit umsetzen. Durch die erfolgreiche Integration von Flex 3.2 sind wir dem Ziel, eines Standardwerkzeuges für die Web2Print- Bearbeitung, einen wesentlichen Schritt näher gekommen.

Außerdem wurde mit ci-book 2.0 der Template Extractor in neuem Aussehen präsentiert und es erfolgte die Umstellung auf Adobe CS4 Server und Client.

Weitere Informationen gibt es auf der Webseite von d-serv:

Link:

http://www.ci-Book.de

Gründer und CEO von zipcon consulting GmbH, einem der führenden Beratungsunternehmen für die Druck- und Medienindustrie in Mitteleuropa. In den unterschiedlichsten Kundenprojekten begleiten der Technologie- und Strategieberater und sein Team aktiv die praktische Umsetzung. Er entwickelt Visionen, Konzepte und Strategien für die im Printerstellungsprozess beteiligten Akteure der unterschiedlichsten Branchen. Seine Fachgebiete sind u.a. Online-Print, Mass Customization, Strategie- und Technologie Assessment für Print, sowie die Entwicklung neuer Strategien im Print- und Mediaumfeld. Bernd Zipper ist Initiator und Vorsitzender der Initiative Online Print e.V. und neben seiner Beratertätigkeit Autor, Dozent sowie gefragter Referent, Redner und Moderator. Seine visionären Vorträge gelten weltweit als richtungsweisende Managementempfehlungen für die Druck- und Medienindustrie. (Profile auch bei Xing, LinkedIn).

Leave A Comment