(04. Dezember 2008 – dk) Seit dem 6. Oktober ist das neue Web-to-Print Portal „Titelhelden.de“ der Deutschen Post online. Das von der Kölner Agentur People Interactive GmbH entwickelte Portal legt besonderen Wert auf die Usability für den Endkunden.
Der neue Online-Dienst der Deutschen Post ermöglicht es jedem seine individuelle Zeitung für verschiedene Anlässe zu gestalten und zu bestellen. Dabei läuft Erstellung, Druck und Versand komplett über die Deutsche Post. In dem Portal sind so alle Prozesse integriert.
Bei der Gestaltung des Portals wurde besonders auf eine einfache und selbsterklärende Bedienung und Schnelligkeit der Anwendung Wert gelegt, sodass auch Nutzer die kein grafisches Know-How besitzen, zurecht kommen. Der flashbasierte Editor enthält zahlreiche Layout- und Bildvorlagen, der Nutzer hat jedoch ebenso die Möglichkeit eigene Vorlagen hochzuladen.
Das Portal wurde im Auftrag der Deutschen Post innerhalb von zehn Monaten von der Kölner Agentur People Interactive entwickelt. Um Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten wurden Zielgruppen früh in die Entwicklung einbezogen. Dazu hat die Agentur Webguerillas aus München einen Projektblog gestartet, zu dem 500 Personen eingeladen wurden, die das Portal testen und bewerten sollten.
Der Nutzer wird bei der Erstellung seiner Zeitung Schritt für Schritt durch das Portal geführt. Es müssen kein zusätzlichen Erweiterungen oder PlugIns installiert werden. Um einen effizienten Ablauf des Datenhandlings und der Logistikprozesse zu ermöglichen, war es notwendig Verfahren für Front- und Backend neu zu entwickeln. Diese sind laut People Interactive einzigartig in der Branche.
Ein weiteres Merkmal des Portals ist die Möglichkeit mit mehreren Personen gemeinsam an einem Zeitungsprojekt zu arbeiten. Dabei wird die Vorlage in Echtzeit bearbeitet, sodass alle Beteiligten die Veränderungen online sehen können und über eine Chat-Funktion auch einfach kommunizieren können. Zusätzlich können bestimmte Bereiche des Zeitungsprojekt einzelnen Teilnehmern zugewiesen werden.
Link:
Pressemitteilung der People Interactive GmbH