W3C-Webfonts: Erster Entwurf vorgestellt

0

Das W3C (World Wide Web Consortium) hat kürzlich einen ersten Entwurf für seine Webfonts vorgestellt, die auf den Namen WOFF hören. Neben den Mozilla-Entwicklern sind auch die Font-Spezialiste Erik van Blokland und Tal Leming mit der Entwicklung der Webfonts beschäftigt.

Screenshot von Fonts.com

Neben Mozilla engagieren sich auch Microsoft und Opera bei der Entwicklung eines Webstandards für Webfonts, Schriften die im Web gespeichert und dennoch die Anzeige im lokalen Browser ohne installierte Schriftart auf dem Client-PC ermöglichen. Zu diesem Zweck hat eine Arbeitsgruppe des W3C einen ersten offiziellen Entwurf des Standards vorgelegt.

Dabei entspricht das WOFF File Format 1.0 wohl dem, was aktuelle Browser bereits eh schon unterstützen. Nach dem Standard sollen die Schriften komprimiert vorliegen um Speicherplatz zu sparen und weniger Daten übertragen zu müssen. Weitere Veränderugen gibt es nicht, es handelt sich bei WOFF also nur um komprimierte Openype- oder TrueType-Fonts. In CSS sollen sich über „@font-face“ die Fonts im Web einbetten lassen.

Da die größten Webbrowser-Hersteller der Arbeitsgruppe angehören, hofft das W3C, dass sich das WOFF sehr schnell als interoperables, offenes Format für Webfonts durchsetzen wird. (Daniel Schürmann | Quelle: golem.de)

Gründer und CEO von zipcon consulting GmbH, einem der führenden Beratungsunternehmen für die Druck- und Medienindustrie in Mitteleuropa. In den unterschiedlichsten Kundenprojekten begleiten der Technologie- und Strategieberater und sein Team aktiv die praktische Umsetzung. Er entwickelt Visionen, Konzepte und Strategien für die im Printerstellungsprozess beteiligten Akteure der unterschiedlichsten Branchen. Seine Fachgebiete sind u.a. Online-Print, Mass Customization, Strategie- und Technologie Assessment für Print, sowie die Entwicklung neuer Strategien im Print- und Mediaumfeld. Bernd Zipper ist Initiator und Vorsitzender der Initiative Online Print e.V. und neben seiner Beratertätigkeit Autor, Dozent sowie gefragter Referent, Redner und Moderator. Seine visionären Vorträge gelten weltweit als richtungsweisende Managementempfehlungen für die Druck- und Medienindustrie. (Profile auch bei Xing, LinkedIn).

Leave A Comment