Der lokale Werbemarkt über internetfähige mobile Endgeräte boomt. Einer Analyse des US-Researchers Pyramid zufolge beläuft sich das Marktvolumen allein für das abgelaufene Geschäftsjahr 2010 auf 588 Millionen Dollar. Zum Vergleich. 2008 erzielte die Branche lediglich Umsätze von rund 86 Millionen Dollar. Der Ausblick ist wegen des weltweiten Aufschwungs mehr als positiv.

Bis 2015 sollen die Erlöse auf 6,2 Milliarden Dollar ansteigen und damit bereits 35 Prozent aller Umsätze im Geschäft mit mobiler Werbung ausmachen. Den Branchenbeobachtern zufolge ist das Wachstum längst nicht mehr nur in einem Bereich wie der Suche zu finden. So erfreuen sich auch die Segmente Display und Messaging großer Beliebtheit. Die lokale Suche wird laut Pyramid der wichtigste Umsatztreiber des Location-Based Advertisings sein. Den Experten nach entwickeln sich nicht nur Navigations-Apps zunehmend hin zu einem suchbasierten Geschäftsmodell. Auch viele andere Unternehmen probieren sich ein kleines Stück vom Kuchen abzuschneiden.
So versuchen sich Start-ups wie Poynt oder Yelp gegen die auf lokale Geschäftswerbung für Unternehmen spezialisierten Firmen wie Yellow Pages durchzusetzen. Vom prognostizierten Wachstum wird laut Pyramid vor allem der nordamerikanische Markt profitieren. Der Grund: In den USA und Kanada lässt sich die höchste Penetration von Smartphones und GPS-fähigen Geräten vorfinden. Die Situation ist dort vergleichbar mit den Märkten Japan und Südkorea.
Anders die Situation dagegen in Europa, wo eine geringere GPS-Penetration vorherrscht. Die Fachleute weisen darauf hin, dass viele Navigationsdienste derzeit zwar zu wachsen beginnen. Bedenken in Bezug auf die Wahrung der Privatsphäre und mögliche Strahlenschäden sind hingegen die Hauptgründe für ein nur zögerliches Wachstum.
Was meinen Sie zu dem Thema? Tauschen Sie sich über die Kommentarfunktion mit unseren anderen Lesern aus. Zudem können Sie sich täglich über unsere Facebook-Seite auf dem neuesten Stand halten oder dort unsere Beiträge kommentieren.
(Daniel Schürmann | Quelle: pressetext.com)