Loup Solutions hat vor kurzem seine auf Photoshop basierende Web-to-Print Anwendung vorgestellt. Als Einsatzmöglichkeiten gibt das zur Mediengruppe Wolf gehörende Unternehmen jede Art von Druckprodukten und Werbemittel, die online individualisiert werden können an. Detailinformationen nennt das Unternehmen leider nicht.
Die Erstellung der Dokumente ist für Mediengestalter laut dem Unternehmen einfach, da sie komplett in Photoshop generiert werden. So wird das Grundlayout (Template) als PSD-Datei gespeichert; Alle variablen Felder werden ebenfalls dort positioniert. Dies sollen auch die Vorteile gegenüber bisher am Markt befindlichen Web-to-Print Anwendungen sein: Formularbasierte oder webbasierte WYSIWYG-Anwendungen lassen die Template Erstellung selbst für erfahrene Mediengestalter zu einer unkomfortablen und aufwendigen Arbeit werden.
Mit der von Loup Solutions entwickelten Anwendung solljeder, der Photoshop-Erfahrung hat, sofort mit der Arbeit beginnen können. Ein Vorteil ist laut dem Entwickler, dass man vor allem hohe Kosten des InDesign-Servers einsparen kann: „Unsere Anwendung kostet im direkten Vergleich weniger als die Hälfte. Damit platziert sich Loup Solutions zwischen hoch professionellen InDesign-Servern und semi-professionellen formular- oder webbasierten Editoren“, so Loup Solutions. Weiter heißt es: „Wir haben unsere Anwendung extrem schlank programmiert und rein auf die einfache Template-Erstellung und PDF-Generierung konzentriert. So kann es in jede existierende Anwendung eingebunden werden. Zum Beispiel kann man einen Webshops auf „Magento“ basierend mit unserer Anwendung einfach Web-to-Print fähig machen.“
Zielgruppen sind Druckereien und Werbeagenturen sowie Industrieunternehmen, die existierende Anwendungen mit Web-to-Print Funktionalitäten ausstatten möchten. Weitere Informationen gibt es anscheinend nicht im Internet. Die Pressemeldung gibt weder Verfügbarkeit noch Preis oder einen Link an. Wer also Interesse an dieser Web-to-Print Lösung hat, wird sich direkt an Loup Solutions wenden müssen.
Was meinen Sie zu dem Thema? Tauschen Sie sich über die Kommentarfunktion mit unseren anderen Lesern aus. Zudem können Sie sich täglich über unsere Facebook-Seite auf dem neuesten Stand halten oder dort unsere Beiträge kommentieren.
(Daniel Schürmann | Quelle: Loup Solutions Pressemeldung)