WebOS künftig unter Open-Source-Lizenz

0

Hewlett Packard hat sich in den letzten Tagen und Wochen viele Gedanken über die Zukunft des ursprünglich von Palm entwickelten mobilen Betriebssystems webOS gemacht. Das Ergebnis ist die Freigabe des Betriebssystems als Open Source. Was das bedeutet, lesen Sie hier.

HPs aufgegebenes 'TouchPad' mit webOS - (Quelle: winfuture.de)

In der offiziellen Ankündigung von HP will man damit die Zukunft für webOS sichern und gleichzeitig eine Basis für eine neue Gerätegeneration bereitstellen – dabei wird HP selbst höchstwahrscheinlich keine Geräte unter Einsatz von webOS mehr entwickeln.

Welche Lizenzierung in dem Zusammenhang gedacht ist, ist noch unklar. Man plane jedoch, in absehbarer Zeit den Quellcode des Betriebssystems als Open Source zu veröffentlichen und freizugeben. HP will dabei die Weiterentwicklung des mobilen Betriebssystems aktiv unterstützen, heißt es.

Im August hat HP angekündigt, webOS aufgeben zu wollen und Apple den Markt zu überlassen. Mitte des vergangenen Jahres (2010) hatte HP den webOS-Entwickler Palm gekauft und dafür 1,2 Milliarden US-Dollar investiert. Einige Zeit nach der Ankündigung gab es vielerlei Gerüchte über mögliche Übernahmen von webOS. So hieß es, dass Amazon oder Samsung Interesse an dem Betriebssystem haben. Bei Samsung dementierte man derartige Gerüchte jedoch sofort.

Was meinen Sie zu dem Thema? Tauschen Sie sich über die Kommentarfunktion mit unseren anderen Lesern aus. Zudem können Sie sich täglich über unsere Facebook-Seite auf dem neuesten Stand halten oder dort unsere Beiträge kommentieren.

(Marco Schürmann | Quelle: hp.com

Leave A Comment