Webseiten offline auf dem Kindle lesen

0

Amazon hat ein Plugin entwickelt, mit dessen Hilfe man ganze Internetseiten oder auch nur Auszüge daraus an sein Kindle-Gerät schicken kann. Das „Send to Kindle“-Plugin ist jetzt für den Firefox verfügbar, für Chrome existiert es schon einige Zeit.

(Bild: Amazon)

Die Besonderheit des Plugins liegt darin, dass es versucht unnötige Informationen wegzulassen. Navigationselemente, Werbung oder auch einige der Grafiken auf der Webseite werden automatisch entfernt. Darüber hinaus lassen sich in den Optionen des Plugins einige weitere Einstellungen für die Auslieferung des Textes festlegen.

Neben dem Senden einer ganzen Seite an den Kindle ist es auch möglich, nur einen markierten Teil an das Gerät zu senden. Das ist besonders bei großen Seiten nützlich, oder auch wenn die Automatikfunktion des Plugins versagt. Um dies zu prüfen, bietet sich die Vorschaufunktion des Plugins an.

Laut Amazon befindet sich das Plugin auch für Safari in der Entwicklung, ein Veröffentlichungsdatum ist allerdings noch nicht bekannt.

Das Plugin gibt es hier: Für Firefox und für Chrome

Gründer und CEO von zipcon consulting GmbH, einem der führenden Beratungsunternehmen für die Druck- und Medienindustrie in Mitteleuropa. In den unterschiedlichsten Kundenprojekten begleiten der Technologie- und Strategieberater und sein Team aktiv die praktische Umsetzung. Er entwickelt Visionen, Konzepte und Strategien für die im Printerstellungsprozess beteiligten Akteure der unterschiedlichsten Branchen. Seine Fachgebiete sind u.a. Online-Print, Mass Customization, Strategie- und Technologie Assessment für Print, sowie die Entwicklung neuer Strategien im Print- und Mediaumfeld. Bernd Zipper ist Initiator und Vorsitzender der Initiative Online Print e.V. und neben seiner Beratertätigkeit Autor, Dozent sowie gefragter Referent, Redner und Moderator. Seine visionären Vorträge gelten weltweit als richtungsweisende Managementempfehlungen für die Druck- und Medienindustrie. (Profile auch bei Xing, LinkedIn).

Leave A Comment