Web-to-Print nimmt rasant Fahrt auf

0

(25. November 2008 – ds) Zum sechsten Mal trafen sich Fachleute der IT, Printmedien, Kommunikation, Werbung, Design und Marketing zu einem zweitätigen, spannungsgeladen Informations-Marathon und Meinungsaustausch. Heute bringen wir Ihnen den neunten und letzten Teil unseres ausführlichen Web-to-Print-Forums Bericht: „Web-to-Print nimmt rasant fahrt auf“ – Zusammenfassung von Bernd Zipper, ZIPCON Consulting

Die Zusammenfassung von Bernd Zipper, dem es wiederum gelang, über zwei Tage den Spannungsbogen aufrecht zu erhalten:

•    Die Anwendungen werden immer komplexer, die Ansprüche immer höher. Das wird zweierlei bewirken: erstens werden sich die Lösungen weiterhin rasant entwickeln und teilweise nur noch in Nuancen differenzieren (abgesehen von generellen Architektur-Unterschieden). Und zweitens müssen Entscheidungen von Einsteigern immer besser vorbereitet werden, um von Anfang an den Kern des Gewünschten zu treffen (sonst ist der Frust vorprogrammiert).

•    Selbst technisch Sensationelles wird von den Consumern als normal hingenommen. Die Zeit ist vorbei, in denen man allein durch die Tatsache, dass jemand seine Drucksachen via Webbrowser bestellen kann, beeindrucken kann. Ergo: es muss mehr Marketing her, die Geschäftsmodelle müssen besser, klarer, eindeutiger am Markt positioniert und profiliert werden.
•    Was Fachleute begeistert, muss Laien nicht immer überzeugen. Aber manche Effekte sind vielleicht cool fürs Publikum, ohne dass sie immer aufwändig sein müssen. Es geht also nicht nur um den Triumpf der Technik, sondern um Akzeptanz im Markt. Die Print-Provider, vor allem, wenn sie w2p-Lösungen einsetzen, müssen sich von „technology-driven“ erst zu „market-driven“ und dann rasch zu „customer-driven“ wandeln.  Nicht mit der Technik Kunden überzeugen, sondern mit Fun-Faktoren: Infotainment, Personalisierung, just-new-Effekte, Socializing, Originalität der Idee bringen Geld, nicht der Aufwand der Programmierung oder Produktion. 

•    „W2p wird ,normal‘, die Akzeptanz nimmt an Fahrt auf. Entscheidend für den Markterfolg sind jetzt die Geschäftsmodelle. Die Anforderungen von Kunden an w2p-Lösungen sind teilweise sehr unterschiedlich, in Bezug auf Verfügbarkeit, Komplexität, Sicherheit, Simplizität und vieles andere mehr. Also muss man nicht mehr die Solution als solche in den Vordergrund stellen, sondern deren Eigenschaften für die potentiellen Nutzer.
•    Und vor allem, es müssen ganzheitliche Lösungen sein, Lösungen mit Service. Die Devise ist „to pamper the customer“ – der Kunde will gehätschelt werden.
•    w2p ist kein Exklusiv-Markt mehr für „hohe Preise“. Derzeit sind die Drucker wieder dabei, sich den Markt der Standardlösungen über Dumpingpreise gegenseitig kaputt zu machen.

Es geht weiter
Das nächste, 7. web-to-print-Forum wird am 2.-4. November 2099 wiederum im ZDF-Konferenzzentrum Mainz-Lerchenberg stattfinden.

Zuvor gibt es etwas Neues, an gleichem Ort am 5. und 6. Mai 2009, das „e-Print-Portal-Forum“. Es bescäftigt sich mit Online-Print-Shops, MIS und e-Procurement, Integrated Wokflows, ERP-Anbindung, Portal-Anwendungen

Im November 2008 wird die zweite, eine neue und stark erweiterte Produkt- und Marktstudie über w2p erscheinen (Bundesverband Druck in Zusammenarbeit mit Zipcon Consulting). Darin werden an die 100 w2p-Lösungen vorgestellt und in einem Rating differenziert bewertet.
 

Link:

http://www.print-media-forum.de

Gründer und CEO von zipcon consulting GmbH, einem der führenden Beratungsunternehmen für die Druck- und Medienindustrie in Mitteleuropa. In den unterschiedlichsten Kundenprojekten begleiten der Technologie- und Strategieberater und sein Team aktiv die praktische Umsetzung. Er entwickelt Visionen, Konzepte und Strategien für die im Printerstellungsprozess beteiligten Akteure der unterschiedlichsten Branchen. Seine Fachgebiete sind u.a. Online-Print, Mass Customization, Strategie- und Technologie Assessment für Print, sowie die Entwicklung neuer Strategien im Print- und Mediaumfeld. Bernd Zipper ist Initiator und Vorsitzender der Initiative Online Print e.V. und neben seiner Beratertätigkeit Autor, Dozent sowie gefragter Referent, Redner und Moderator. Seine visionären Vorträge gelten weltweit als richtungsweisende Managementempfehlungen für die Druck- und Medienindustrie. (Profile auch bei Xing, LinkedIn).

Leave A Comment