Weihnachten bald nurnoch virtuell

0

Früher, ach ja, war Weihnachten auch deshalb schön, weil wir volle Briefkästen vorfanden. Voller schöner Weihnachtskarten. Die privaten selbst gemacht. Mit eingeklebtem Tannenzweig. Oder einem Bild von Tante Hilde. Als Gipfel des Glücks gerne auch der spastische Versuch gequälter Kinder, in der Kindergartenbastelstunde einen Betlehemstern zackig auszuschneiden.

Das Aufreißen der Karten in ihren zerknitterten Umschlägen war eine spannende Angelegenheit. Auch nach Weihnachten. Weil der Briefträger vor Heiligabend notorisch überlastet war. Wir päppelten ihn dann mit einem "Neujährchen" auf, einem Heiermann oder kleinen Schein jeweils gültiger Währung.

Anders heute. Da senden sie mir zwischen lauter Pressemeldungen und belanglosem Informationsgerülpse Emails, die mit lockerer Leichtigkeit das geistige Niveau zurückgebliebener Kindergartenzwerge unterbieten. Hüpfende, tanzende Elche. Grellbunt, wie hier im Rheinland allenfalls zur fünften Jahreszeit, dem Karneval, üblich. Und wenn schon die Email aus Deutschland stammt und an mich in Deutschland gerichtet ist, garantiert knödelt da der Elche Worte wie "Wie wisch ju ö merri Krißtmess …." oder "Rudolf, se rät Nouß Reihndier ..".

Früher bekamen wir Spekulatius und Lebkuchen, Marzipan und Haselnüsse. Heute muss man fürchten, man bekommt Vieren und Würmer und Trojaner und Malware auf die Fest-Platte (auf die Weihnachtsfest-Platte). Früher war man beschämt, dass man den Kartenschreiber in seiner eigenen Liste der immer viel zu spät zu erledigenden Korrepondenz vergessen hatte. Heute drückt man einfach den Reply-Button und haut ein paar belanglose Worte in die Tastatur: "Jou, klar, wünsch ich dir auch, machet jut, schöne Zeit, komm jut rüber, nö, schönen Rutsch un so, ruf mal an, mach maln Mail …". Schwupp. Ist das auch aus dem Kopf.

Früher kostete eine Weihnachtskarte noch richtig Geld; als Karte und vor allem als Porto. Heute bin ich wirklich persönlich tief berührt, geehrt, erfreut, begeistert, wenn der kurz vor Alzheimer stehende Absender wieder mal seine dreihundertfünfzig Email-Kontakte mit einem einzigen Rutsch in "An …" kopiert hat, statt sie wenigstens unter "CC" zu verstecken. Und dann lese ich "wünsche ich ganz besonders Dir …" – aha, ganz besonders uns 350 unbeholfen selektierten Opfern unbeherrschter elektronischer Adressbücher.

Nee, brauch ich nicht mehr, solche Mails. Da bin ich und sind wir in der Beyond-Print / PrintRadio Redaktion schon längst weiter.

Wir unterhalten Sie standesgemäß. Mit lustigen Weihnachtsschnurren auf YouTube.

Viel Spaß beim Klicken & Surfen. Vergessen Sie nicht, bald ist Weiiiiheiheinachtsaaaabend daaaaa, bald ist Weihheinachts-Aaabend daaaaa !!!!"

Hans-Georg Wenke und das ganze Redaktionsteam Bernd Zipper, Daniel Schürmann und Dzenefa Kulenovic

http://www.youtube.com/watch?v=4rRHVF2f4yc

http://www.youtube.com/watch?v=13SaSh_xW2M
http://www.youtube.com/watch?v=1Bq9TWzvb2s
http://www.youtube.com/watch?v=ihW56Xa3XGQ
http://www.youtube.com/watch?v=pISgVQOj_QM
http://www.youtube.com/watch?v=WIYjvBp5dqU
http://www.youtube.com/watch?v=oUb8ySdERKs
http://www.youtube.com/watch?v=mhi25hSxcLU
http://www.youtube.com/watch?v=iHeVXYpf8qo
http://www.youtube.com/watch?v=oMyZcNwI9TY

Gründer und CEO von zipcon consulting GmbH, einem der führenden Beratungsunternehmen für die Druck- und Medienindustrie in Mitteleuropa. In den unterschiedlichsten Kundenprojekten begleiten der Technologie- und Strategieberater und sein Team aktiv die praktische Umsetzung. Er entwickelt Visionen, Konzepte und Strategien für die im Printerstellungsprozess beteiligten Akteure der unterschiedlichsten Branchen. Seine Fachgebiete sind u.a. Online-Print, Mass Customization, Strategie- und Technologie Assessment für Print, sowie die Entwicklung neuer Strategien im Print- und Mediaumfeld. Bernd Zipper ist Initiator und Vorsitzender der Initiative Online Print e.V. und neben seiner Beratertätigkeit Autor, Dozent sowie gefragter Referent, Redner und Moderator. Seine visionären Vorträge gelten weltweit als richtungsweisende Managementempfehlungen für die Druck- und Medienindustrie. (Profile auch bei Xing, LinkedIn).

Leave A Comment