Weihnachts-Trend 2012: Geschenke werden online gekauft

0

In weniger als einem Monat steht das Weihnachtsfest vor der Tür. Die für den Handel wichtigste und umsatzstärkste Zeit des Jahres hat allerdings schon vor einigen Wochen begonnen und das vorweihnachtliche Geschäft mit den Geschenken ist mittlerweile in vollem Gange. Vor allem der interaktive Handel profitiert in diesem Jahr stark vom Wachstum.

(© Ivonne Wierink – Fotolia.com)

Die aktuelle Umfrage der Creditreform Boniversum GmbH und des Bundesverbandes des Deutschen Versandhandels e.V. (bvh) befasst sich daher auch mit den diesjährig beabsichtigten Weihnachtseinkäufen und damit verbundenen Ausgaben der Verbraucher im Interaktiven Handel. Die Befragung basiert auf einer bundesweiten repräsentativen Online-Umfrage bei Personen zwischen 18 und 69 Jahren und wird in diesem Jahr zum zweiten Mal durchgeführt.

„Das bisherige Jahr verlief für die Interaktiven Händler umsatztechnisch noch stärker als das Jahr 2011. Zum jetzigen Zeitpunkt geht der bvh bis zum Jahresabschluss von einem zweistelligen Wachstum in Höhe von 11,8 Prozent für den gesamten Interaktiven Handel gegenüber dem Vorjahr aus. Für den E-Commerce-Anteil wird ein beeindruckendes Plus von 26,5 Prozent prognostiziert. Die positive Einschätzung des Weihnachtsgeschäftes 2012 leitet sich natürlich auch vom bisherigen Jahresverlauf ab. Gleichzeitig haben die starken Umsätze in den letzten Wochen des Jahres auch noch einmal merklich Einfluss auf die Gesamtjahreszahlen. Die Erwartungen der Branche an das diesjährige Weihnachtsgeschäft sind in jedem Falle hoch“, so Christoph Wenk-Fischer, Hauptgeschäftsführer des bvh.

Der Online-Einkauf wird für immer mehr Verbraucher zur Selbstverständlichkeit. Das gilt auch für den komfortablen und stressfreien Einkauf der Geschenke zum Fest. Ausgehend von der Gesamtbevölkerung über 18 Jahren zählen aktuell rund 52 Millionen Personen zu den „potenziellen Online-Einkäufern“. Von diesen Bürgern planen 73 Prozent den Kauf der Weihnachtsgeschenke im Interaktiven Handel, das entspricht 38 Millionen Deutschen. Noch im Vorjahr lag die Zahl bei 35 Millionen potenziellen Käufern, das bedeutet ein Wachstum von mehr als 8 Prozent.

„Die Erwartungen der Online-Händler an das diesjährige Weihnachtsgeschäft sind hoch. Immerhin wollen 73 Prozent der deutschen Verbraucher Weihnachtgeschenke im Online- und Versandhandel kaufen. Damit es für die Online-Händler nach Weihnachten kein böses Erwachen gibt, empfehlen wir vor Kaufabschluss eine Bonitätsprüfung ihrer Kunden durchzuführen, um Zahlungsausfälle zu vermeiden. Gerade im umsatzstarken und stressigen Weihnachtsgeschäft sollten die Händler darauf nicht verzichten“, sagt Siebo Woydt, Geschäftsführer der Creditreform Boniversum GmbH.

Die fünf beliebtesten Produktarten für das diesjährige Weihnachtsgeschäft sind:

(Quelle: BVH)

Leave A Comment