Weißes OLED gegen Farbstiche

0

Probleme bei den organischen Displays gibt es durch das unterschiedliche Verhalten von Rot, Grün und Blau. LG stellt auf der DisplayWeek einen Weißlicht-OLED, das diese Probleme lösen soll.

Quelle: heise.de

So leuchtet beispielsweise Grün heller als Rot, altert jedoch nicht so schnell. Da der Alterungsprozess sofort einsetzt, müssen Helligkeit und Farbe ständig untersucht werden, sonst entstehen ohne Gegenmaßnahmen Farbverschiebungen bei der Anzeige, die z.B. einen Grünstich im Bild hervorrufen können.

Mit LGs 15“-WOLED-Schirm können diese Farbverschiebungen aufgrund der RGB-Unterschiede nicht auftreten. Man setzt auf ein Weißlicht emittierendes (W)OLED, das erst durch einen Farbfilter in der Lage ist, an jedem Pixel bunte Bilder anzuzeigen. Das WOLED hat eine Bilddiagonale von 38 cm, mit einer Auflösung von 1366 x 768 Pixeln und wird mit 120 Hz betrieben. Mit jedem Refresh werden die einzelnen Bildpunkte leicht gegeneinander verschoben; man nennt das ganze dann „moving pixel“. Damit soll eine einseitige Belastund der Pixel vermieden werden.

Das Display soll laut dem koreanischen Hersteller 16,7 Millionen Farben anzeigen können und eine Leichtdichte von 200 cd/m² aufweisen. Durch die einfarbig leuchtende Polymerschicht ist die Alterung des gesamten OLEDs identisch und damit die Kontrolle der einzelnen Grundfarben überflüssig. (Marco Schürmann | heise.de)

Leave A Comment