(20. Januar 2009 – ds) So langsam scheint die Wirtschaftskrise überall als Ausrede genommen zu werden, wo etwas negatives berichtet wird. CeBIT-Spracher Hartwig von Saß erklärte letzte Woche, dass man mit weniger Aussteller auf der CeBIT 2009 rechnet als in den Jahren zuvor. Viele Anmeldungen wurden nach hinten verschoben, so Saß.
Schuld an dem womöglichen Ausstellerrückgang sei die Finanzkrise, die wohl auch an der CeBIT nicht spurlos vorbeiziehen wird. Im vergangenen Jahr waren fast 5800 Aussteller auf der CeBIT vertreten. Geht es nach Bitkom werden auf der CeBIT 2009 – die vom 3. bis 8. März stattfinden wird – die Zukunft der Internetgesellschaft, umweltfreundliche Technologien und neue digitale Dienste für Behörden und Mittelstand im Fokus stehen. Auch Themen wie "Super-Breitband", mobile Kommunikation und Navigationslösungen werden überall anzutreffen sein, so Bitkom-Präsident Prof. Dr. August-Wilhelm Scheer.
"Die CeBIT wird zeigen, dass die ITK-Branche der Schlüssel zur Lösung der großen gesellschaftlichen Aufgaben ist", so Scheer. "Klimaschutz, Datenschutz und die Modernisierung des Gesundheitssystems sind ohne ITK-Innovationen undenkbar." Wie weit sich Hightech in unserer Gesellschaft hochgearbeitet hat, zeigt auch das Leitthema in diesem Jahr: "Webciety". Aber auch Green-IT aus dem letzten Jahr soll erneut mit von der Partie sein.
http://www.cebit.de